Offene Geodaten des Landes Rheinland-Pfalz
Unter einer offenen Lizenz publizierte Geodaten des Landes Rheinland-Pfalz als LinkedOpenData.
https://www.geoportal.rlp.de/
- Waterway related data of German federal waterways from pegelonline.wsv.de. /ad-links
- Dienst zur Bereitstellung der laendlichen Bodenordnungsverfahren, nach dem FlurbG, in Rheinland-Pfalz, fuer WFS /ad-links
- Dienst zur Bereitstellung der laendlichen Bodenordnungsverfahren, nach dem FlurbG, in Rheinland-Pfalz, fuer WFS /ad-links
- This is the reference implementation of WFS 2.0.0 and WFS 1.1.0, supports all WFS operations including Transaction. /ad-links
- beantragte, genehmigte und am Netz befindliche Windenergieanlagen in RLP /ad-links
- Dienst zur Bereitstellung der laendlichen Bodenordnungsverfahren, nach dem FlurbG, in Rheinland-Pfalz, fuer WFS /ad-links
- POIs der Abfallentsorgungsstandorte im Stadtgebiet Trier ( A.R.T. Standorte, Biotüten-Annahmestellen, Glascontainer, Grüngut-Annahmestellen) /ad-links
- POIs der Akademien und Hochschulen im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Standorte der Behindertenparkplätze als POIs mit Informationen zur Stellplatz-Anzahl /ad-links
- Soziale Einrichtungen in Zuständigkeit des MFFJIV Rheinland-Pfalz /ad-links
- protected sites of Rhineland-Pallatine /ad-links
- POIs der Kindertagestätten, Schulen, Akademien und Universitäten, sowie der Einrichtungen für Weiterbildungen in Trier /ad-links
- Standorte der ehemaligen Militärstandorte im Stadtgebiet Trier (POI und Polygon) /ad-links
- Dienst zur Bereitstellung der historischen Bodenordnungsverfahren in Rheinland-Pfalz, fuer WFS /ad-links
- WFS Dienst zur Bereitstellung der Bearbeitungsgrenzen für die Dienstleistungszentren ländlicher Raum Rheinland-Pfalz /ad-links
- Standorte der E-Ladestationen (POIs) für Autos und Fahrräder in und um Trier, unterteilt in öffentlich und private Ladestationen. /ad-links
- oeffentliche Energiethemen als WMS-Gruppe im Bereich der SGD Nord /ad-links
- Standorte der E-Ladestationen (POIs) für Fahrräder in und um Trier, unterteilt in öffentlich und private Ladestationen. /ad-links
- Darstellungsdienst zum Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden und Gemeinedeteile in Rheinland-Pfalz (Wohnplatzverzeichnis). Das Verzeichnis setzt sich zusammen aus dem vom Statistischen Landesamt geführten „Gemeindeverzeichnis von Rheinland-Pfalz“ und dem vom Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation geführten „Verzeichnis der Gemeindeteile“. /ad-links
- Flächen der städtebaulichen Entwicklungsgebiete im Stadtgebiet Trier /ad-links
- POIs zum Thema Familie und Soziales im Stadtgebiet Trier (Beratungs- und Sozialstationen, Bürgerhäuser, Familienbildungseinrichtungen, Jugendeinrichtungen, Senioreneinrichtungen, Stadtteilearbeit-Standorte) /ad-links
- POIs zum Thema Freizeit in und um Trier (Ausflugsziele, Inddor- und Outdooraktivitäten, Fahrradverleihstationen, Spielplätze, Parks- und Grünanlagen, Lehrpfade und Schwimmbäder) /ad-links
- POIs zum Thema Freizeit, Kultur, Sport und Tourismus in Trier und Umgebung /ad-links
- POIs zum Thema Gesundheit im Stadtgebiet Trier (Gesundheitsamt, Haus der Gesundheit, Krankenhäuser, Gesundheitseinrichtungen) /ad-links
- Standorte der Kindertagesstätten (Hort, Krippen, Kindergärten) im Stadtgebiet Trier /ad-links
- POIs der Kirchen und Friedhöfe im Stadtgebiet Trier /ad-links
- POIs zu den Themen Bibliotheken, Archive und Büchereien, Galerien und Ausstellungen, Kinos, Museen, Theater und Bühnen sowie Veranstaltungsorte /ad-links
- Grenzen der Ortsbezirke Trier /ad-links
- Standorte der Parkplätze (POIs) im Stadtgebiet Trier unterteilt nach Parkplatz, Parkhaus, Park and Ride, Behindertenparkplatz, Wohnmobilstellplatz, Busparkplatz. /ad-links
- Grenze der Planungsbereiche Stadt Trier /ad-links
- Politische Bezirke der Stadt Trier (Polygon) /ad-links
- Flächen der Sanierungsgebiete im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Regionalplanung Region Trier 2004 /ad-links
- Siedlungsflaechen FNP im Bereich der SGD Nord mit dem Planstand wirksam (sichtbar ab M 1: 50000) /ad-links
- Geoportal Rheinland Pfalz. Blattschnitte. /ad-links
- POIs der Schulen im Stadtgebiet Trier, sowie die Schulbezirke als Fläche /ad-links
- Standorte der öffentlichen Wifi-Hotspots und Trinkwasserspender im Zentrum von Trier als POIs /ad-links
- POIs zum Thema Sicherheit im Stadtgebiet Trier u.a. Feuerwehr-, Polizei- und Hilfsdienst-Standorte /ad-links
- Flächen des Förderprogrammes Soziale Stadt – Investitionen im Quartier (kurz Soziale Stadt) im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Die Spielraumpläne (Polygone und POIs) sind eine Spielraumbestandsaufnahme und beinhalten vorhandene und potentielle Spielräume in den öffentlich zugänglichen Bereichen der Stadt. Bei der Spielraumbestandsaufnahme wurden alle öffentlich zugänglichen (Spiel-)Räume erfasst. Jeden vorgefundenen (Spiel-) Raum, der bestimmte Qualitätsmerkmale erfüllt, wurde kategorisiert (Eltern-Kind-Spielraum, Phantasie- und Abenteuerraum etc.) und es wurde ein detaillierter Bestandsplan angefertigt, der genau aufzeigt in welchem Bereich Spielraumlücken bestehen. Weitere Informationen zu den Spielraumplänen auf www.spielraumleitplanung.de /ad-links
- POIs der Sportanlagen (Sportplätze, Sporthallen, Bolzplätze, Tennisanlagen und andere Sportstätten) im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Im Rahmen des europäischen Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters „PRTR“ (Pollutant Release and Transfer Register) werden diejenigen Betriebsstätten in Rheinland-Pfalz dargestellt, die einer Berichterstattungspflicht über ihre Freisetzung von Schadstoffen in Luft, Gewässer und Boden sowie über ihre Verbringung von Abfällen und Abwasser außerhalb ihres Standortes unterliegen. Die Gruppierung der Betriebsstätten erfolgt gemäß ihrer Tätigkeiten nach Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 166/2006 (E-PRTR-VO). Weitere Informationen finden Sie unter: www.thrue.de , https://mueef.rlp.de/de/themen/umweltschutz-umwelt-und-gesundheit/luftreinhaltung/emissionen/prtr/ und https://lfu.rlp.de/de/unser-amt-service/informationsseiten-links/betriebliche-umweltdatenberichterstattung/ /ad-links
- Grenzen der Stadtbezirke Trier /ad-links
- Von der Erhaltungs- und Gestaltungssatzung oder von der Werbesatzung betroffene Flächen im Stadtgebiet Trier /ad-links
- This text describes my WFS service. /ad-links
- Grenze der Stadt Trier /ad-links
- Flächen des Bund-Länder-Programm Stadtumbau West im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Grenzen der Statistischen Bezirke Trier /ad-links
- POIs der Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkte im Stadtgebiet Trier /ad-links
- /ad-links
- POIs der UNESCO-Welterbestätten im Stadtgebiet Trier /ad-links
- /ad-links
- /ad-links
- POIs des öffentlichen Nahverkehrs (Bahnhöfe und Bushaltestellen), der Parkmöglichkeiten und der E-Ladestationen für Auto und Fahrrad im Stadtgebiet Trier. /ad-links
- Standorte der Weiterbildungseinrichtungen im Stadtgebiet Trier /ad-links
- Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz betreibt im Auftrag des Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF) seit 1978 das Zentrale Immissionsmessnetz - ZIMEN - für Rheinland-Pfalz.Das ZIMEN besteht aus Messstationen, die von einer Messnetzzentrale in Mainz aus telemetrisch betreut werden. Der WFS stellt die Lage der Messstationen dar. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.luft-rlp.de /ad-links
- Standorte der Wochenmärkte im Raum Trier als POIs /ad-links
- POIs zum Thema Sicherheit, Gesundheit, Familie und Soziales, sowie Religion /ad-links
- POIs der öffentlichen Verwaltung wie Ämter, Behörden und Verbände /ad-links
- Stadtorte (POIs) der Bahnhöfe und Bushaltestellen in Trier und Umgebung /ad-links
- Im Rahmen des europäischen Treibhausgas-Emissionshandels „EU ETS“ (European Union Emissions Trading System) werden diejenigen Anlagen in Rheinland-Pfalz dargestellt, die einer Berichterstattungspflicht über ihre Emission von Treibhausgasen nach Anhang 1 Teil 2 des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) vom 21. Juli 2011 unterliegen. Die Gruppierung der Anlagen erfolgt gemäß ihrer Tätigkeiten nach Anhang 1 Teil 2 des TEHG. Die Angaben zu den Emissionsmengen erfolgen unabhängig von der Art des freigesetzten Treibhausgases einheitlich in Tonnen Kohlendioxidäquivalente gemäß der in Artikel 5 Absatz 3 des Kyoto-Protokolls festgelegten globalen Treibhauspotentiale für die in Anlage A des Protokolls genannten Treibhausgase. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.gesetze-im-internet.de/tehg_2011/index.html http://unfccc.int/resource/docs/convkp/kpger.pdf /ad-links
- strassennetz_wfs /ad-links
- Geoportal Rheinland Pfalz. Administrative Grenzen. /ad-links
- Abgrenzung der landesweit bedeutsamen historischen Kulturlandschaften nach Gutachten MWKEL 2013 /ad-links
- Regionalplanung Mittelrhein-Westerwald gesamt Planstand 2017 /ad-links
- WMS-Gruppe Schutzgebietsinformationen der GDI-DE /ad-links
- Der Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Trier dient als inhaltliche und finanzielle Planungsgrundlage zur Regelung der Kinder- und Jugendhilfe und zeigt den jährlichen Förderbedarf in den verschiedenen Handlungsfeldern zur Sicherung der Infrastruktur auf. Der Fach- und Finanzplan, zur Ausführung des Kinder- und Jugendhilfegesetzes, verfolgt das Ziel, die Handlungsfelder Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Beratung und Familienbildung zu skizzieren, den zukünftigen Bedarf an infrastrukturellen Angeboten festzulegen sowie einen Beitrag für fachpolitische Weiterentwicklungen zu leisten. Der Datensatz enthält alle Einrichtungen (POIs) mit weiterführenden Informationen des Kinder- und Jugendförderplan. /ad-links
- /ad-links
- This is the Web Feature Server of DWD. /ad-links
- Informationen für das COVID-19 Krisenmanagement in Zuständigkeit des MSAGD Rheinland-Pfalz /ad-links
- Ebenen aus dem Kompensationsflächenkataster KOMON: KOM EIV OEK EMA /ad-links
- amtliche Daten aus der Biotopkartierung von Rheinland-Pfalz /ad-links