Dateibenennung
Bauleitpläne müssen nach einem ganz bestimmten Duktus benannt werden. Hierbei wird grundsätzlich unterschieden zwischen
- der Dateibnennung von PDFs Bebauungsplan-PDF (BPlänen) und Sanierungsgebiet-PDF (San) sowie
- der Dateibenennung von Flächennutzungsplänen (FPlänen).
Relevant ist auch die Nummerierung der einzelnen Pläne.
Als letzten Punkt muss man die unterschiedlichen Dokumentenarten beachten und wie diese beschriftet werden müssen.
Die nachfolgende Auflistung soll Klarheit schaffen:
Dateibenennung und -nummerierung der PDF bei BPlänen und San
In der folgenden Beschreibung wird lediglich die exemplarische Schreibweise der Planart "plan" beschrieben. Analog hierzu müssen die anderen vorhandenen Dokumenten (textliche Festsetzungen, Satzungen usw.) in der gleichen Weise benannt werden.
Grundsätzlich muss bei BPlänen und San folgender Duktus verwendet werden :
Dateibenennung und -nummerierung der PDF bei FPlänen
Dateibenennung und -nummerierung der Tifs
Dateibenennung der Shape-Datei
Nummer der Bauleitpläne ändern
Möchten Sie die Nummerierung eines bestehenden Bebauungsplans ändern, müssen sie absolut sicher sein, dass die "neue" Nummer nicht bereits vergeben ist.
Bitte kontrollieren Sie danach, ob die neue Nummer bei dem Plan eingetragen wurde und ob die Verknüpfung zu den hinterlegten PDF noch funktionieren.
Sollten hier Probleme bestehen, wenden Sie sich bitte mit einem entsprechenden Hinweis an das Team KomServ.
Zurück zur Seite aller Arbeitsanleitungen