Dateibenennung

Aus Geoportal

Bauleitpläne müssen nach einem ganz bestimmten Duktus benannt werden. Hierbei wird grundsätzlich unterschieden zwischen der Benennung von Bebauungsplänen (BPlänen) sowie Sanierungsgebieten (San) und der Dateibenennung von Flächennutzungsplänen (FPlänen).

Dateibenennung bei BPlänen und San

In der folgenden Beschreibung wird lediglich die exemplarische Schreibweise der Planart "plan" beschrieben. Analog hierzu müssen die anderen vorhandenen Dokumenten (textliche Festsetzungen, Satzungen usw.) in der gleichen Weise benannt werden.

Grundsätzlich muss bei BPlänen und San folgender Duktus verwendet werden :

Ausgangslage Erklärung Beispiel
1. Grundlagen
Die grundsätzliche Art, wie ein Plan zu benennen ist, ist folgende Schreibweise

"Art des Plans".gkz.Nummer.Nummeraenderung."Art des Dokumentes".pdf

  • Art des Plans = BPlan oder San
  • gkz = Gemeindekennziffer = 07131006
  • Nummer = 1
  • Nummeraenderung = 0 (bei einem Ursprungsplan oder dem Sonderfall - siehe unten)
  • Art des Dokumentes = Hier können Sie nachlesen, welche Dokumentenarten es gibt und wie diese beschriftet werden müssen.

BPlan.07131006.1.0.plan.pdf oder San.07131006.1.0.plan.pdf
2. Änderungsplan
Liegt eine Änderung zu einem Plan vor, so muss die Nummeränderung angepasst werden.

Hierbei kann entweder fortlaufend nummeriert werden (1.1.plan.pdf, 1.2.plan.pdf, 1.3.plan.pdf, .....) unabhängig von der Nummer der Änderung - das heißt beispielsweise, dass der Plan 1.1 auch die 3. Änderung beinhalten kann

Oder was wird entsprechend der Nummer der Änderung benannt - das heißt, dass ein Plan mit "1.3.plan.pdf" bei der 3. Änderung und "1.5.plan.pdf" bei der 5. Änderung benannt wird, ohne dass 1.2 und 1.4 erfasst wird)

BPlan.07131006.1.1.plan.pdf oder BPlan.071313006.1.5.plan.pdf
3. kein Ursprungsplan vorhanden
Sonderfall:

Liegt kein Ursprungsplan vor, sondern nur eine Änderung, so MUSS dieser Änderungsplan dennoch und unbedingt als (in diesem Beispiel) 1.0.plan.pdf bezeichnet werden, da der Server IMMER einen Plan mit der Nummeränderung 0 benötigt.

BPlan.07131006.1.0.plan.pdf oder San.07131006.1.0.plan.pdf
4. Möglichkeiten der Nummerierung
Die Nummerierung der Pläne wird - sofern uns nichts anderes mitgeteilt wird - fortlaufend benannt.

Sie haben aber auch die Möglichkeit, uns direkt eine eigene interne Nummerierung zukommen zu lassen. Geben Sie hier uns am Besten eine Aufstellung, welcher Plan mit welcher Nummer versehen werden soll oder benennen die Dokumente direkt selber so.

BPlan.07131006.1.0.plan.pdf BPlan.07131006.2.0.plan.pdf BPlan.07131006.3.0.plan.pdf
5. benötigte Dokumente / Dummydokumente
Der Server benötigt immer ein Plandokument UND entweder
  • eine textliche Festsetzung
  • eine Satzung und / oder
  • eine Begruendung

Liegt (häufig bei einer Änderung) z. B. nur eine textliche Änderung vor, so laden wir ein Dummy-Plandokument hoch. In diesem steht, dass sich die Änderungen lediglich auf den textlichen Teil beziehen. Analog verhält es sich, wenn sich die textlichen Änderungen direkt auf dem Plandokument befinden und es keine Satzung beispielsweise gibt. Hier wird ein Dummy-Textdokument hochgeladen.

Dokumentenart mit mehreren PDFs Besteht ein Plandokument o


Dateibenennung bei FPlänen