Der Dienst präsentiert ausgewählte Inhalte aus dem Amtlichen Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) mit den Schwerpunkten Flurstücke, Gebäude und Nutzung. ALKIS ist eine wichtige Grundlage zur privaten, kommunalen und behördlichen Planung und hilft die Sicherung des Eigentums an Grund und Boden zu garantieren. Es handelt sich nicht um die Präsentation der Amtlichen Liegenschaftskarte.
Ab März 2025 beinhaltet der WMS „Liegenschaften RP“ zwei weitere Layer: „öffentlich-rechtliche Festlegungen“ und „Bodenschätzung“. Im Layer “Bodenschätzung“ sind zusätzliche Angaben zur Bodenschätzungsfläche (z. B. Kulturart, Bodenart, Zustandsstufe/Bodenstufe, Klimastufe, Wasserverhältnisse, Ackerzahl oder Grünlandzahl) einsehbar.
Link zu einem Internetarktikel: Neuer WebMapService (WMS) "Bodenschätzung RP (tagesaktuell)"
Die Aktualisierung dieses Darstellungsdienstes erfolgt monatlich.
1) Ansicht des Dienstes "Liegenschaften RP" im klassischen Viewer
2) Aufruf der Metadaten: mit Klick auf den Namen des Dienstes
3) Einsicht in die Metadaten, hier: Reiter "Übersicht":
Die Legende für den Dienst Liegenschaften RP ist in der Standard-Kartenansicht über das Legenden-Werkzeug abrufbar.
Hier ein Auszug aus der Legende:
Als Hilfe zur Interpretation, insbesondere bei ähnlichen Farbtönen, kann hier ein Vergleich zum Dienst "WMS RP DOP20" hilfreich sein. Laden Sie den Dienst hinzu und nutzen die Möglichkeit eines Vergleichs über das ein- bzw. ausblenden von Ebenen.
Die in der Legende des Dienstes "Liegenschaften RP" abgebildeten farbigen Flächen bilden zum Teil die sogenannte "Tatsächliche Nutzung (TN") ab.
Die Vermessungs- und Katasterverwaltung ist zuständig für die Führung des Liegenschaftskatasters. Als Bestandteil des Liegenschaftskatasters werden zu jedem Flurstück neben der Flurstücksbeschreibung (Flur, Flurstücksnummer, Flurstücksfläche) auch weitere Angaben wie z.B. die Angabe zur Tatsächlichen Nutzung (Nutzungsart) geführt.
Beispiel: Die Vorschriften (z.B.: Richtlinie zur Erhebung der Tatsächlichen Nutzung; RitN) zur Vergabe der Tatsächlichen Nutzung „Wohnbaufläche“ besagen, dass diese zu vergeben ist für die baulich geprägte Flächen einschließlich der mit ihr im Zusammenhang stehenden Freiflächen (z.B. Vorgärten, Ziergärten, Zufahrten, Stellplätze und Hofraumflächen), die ausschließlich dem Wohnen dienen. Erst wenn diese bestehenden Freiflächen eine Größe von 1.000 qm übersteigen, sind diese als eigene Tatsächliche Nutzung (z.B. als „Garten“) im Liegenschaftskataster nachzuweisen.
Nach der Aktualisierung der Liegenschaftskarte durch das zuständige Vermessungs- und Katasteramt wird die vorgenommene Korrektur der Nutzungsarten automatisiert und zeitnah auch in der farblichen Darstellung des Flurstücks im Dienst "Liegenschaften RP" abgebildet.
Die Angabe, bzw. eine Änderung, der Tatsächlichen Nutzung im Liegenschaftskataster hat keinerlei Auswirkungen bzw. zieht keine Auswirkungen nach auf:
Um einen einen Auszug aus dem Liegenschaftskataster zu bestellen, nutzen Sie bitte das ONLINE-Formular des Landesamtes für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz.
Seit August 2024 kann ein Auszug aus dem Liegenschaftskataster auch im GeoShop.rlp bestellt werden: https://geoshop.rlp.de/auszug_liegenschaftskarte.html
Interessante weitere Themen: