Fehlerbehebung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
'''Lösung:''' |
'''Lösung:''' |
||
In diesem Fall müssen Sie entweder das fehlende Dokument nachschicken oder die Nummerierung so anpassen. Dass in diesem Fall ein geänderter Plan die Nummer *.0.plan.pdf erhält ist nicht schlimm / falsch. Wichtig ist hierbei nur, dass dennoch nichts in das Feld NameAenderung eingetragen werden darf. Potentielle Hinweise und Informationen können Sie unter Bemerkungen aufführen. |
In diesem Fall müssen Sie entweder das fehlende Dokument nachschicken oder die Nummerierung so anpassen. Dass in diesem Fall ein geänderter Plan die Nummer *.0.plan.pdf erhält ist nicht schlimm / falsch. Wichtig ist hierbei nur, dass dennoch nichts in das Feld NameAenderung eingetragen werden darf. Potentielle Hinweise und Informationen können Sie unter Bemerkungen aufführen. |
||
+ | |||
+ | [[Category:KomServ]] |
Aktuelle Version vom 23. Juli 2025, 12:38 Uhr
In dieser Anleitung können Sie nachlesen, was die einzelnen Error-Codes zu bedeuten haben und was Sie tun müssen, um diese zu beheben.
Error-Code 1
Ursache: Dieser Fehler entsteht, wenn eine fehlerhafte GKZ eingetragen ist.
Lösung: Bitte korrigieren diese oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Error-Code 2
Ursache: Fehlerhafte Eintragungen bei einer Bebauungsplanänderung.
Lösung: Folgende Felder müssen wie folgt ausgefüllt sein:
- bei einem Ursprungsplan oder einem als solchen festgelegten ersten Plans („*.0.plan.pdf“) darf nichts (!) in dem Feld „aendert“ im 3. Reiter „Relation zu anderen Plänen“ stehen. Kein Strich, kein Wort. Steht hier was drin, muss es gelöscht werden. Manchmal hilft auch ein Klick in dieses Feld und ein delete. Somit ist man auf der absolut sicheren Seite.
- bei einem geänderten Plan (z. B. „*.1.plan.pdf“) muss das Feld „NameAenderung“ im 2. Reiter „Planeigenschaften“ ausgefüllt sein, ebenso wie das Feld „aendert“im 3. Reiter „Relation zu anderen Plänen“.
Error-Code 3
Ursache: Fehlerhafter Einträge
- bei rechtskräftigen Bebauungsplänen stimmt etwas nicht bei den Feldern Inkrafttretensdatum (5. Reiter „Daten zum Verfahrensablauf“) und Rechtsstand (2. „Planeigenschaften“)
- bei Offenlagen sind die Pflichtfelder im 4. Reiter „Offenlage“ nicht, nur teilweise oder fehlerhaft belegt.
Lösung:
- Bei rechtskräftigen Plänen muss im Feld Rechtsstand ein passender ausgewählt werden (wenn dieser Plan aus einer Offenlage resultiert findet man hier meist den Fehler) und bei Inkrafttretensdatum muss ebenfalls was stehen. Ein kurzer Kontrollblick bringt hier schon Klarheit. Ebenso darf der 4. Reiter nicht (mehr) ausgefüllt sein.
- Bei Offenlagen muss der komplette 4. Reiter „Offenlage“ ausgefüllt sein.
Error-Code 4
Ursache: Die Kombination aus der GKZ mit der Nummer des Plans inkl. Nummer der Änderung ist bereits vergeben.
Lösung: Dies passiert nur, wenn Sie nicht die von uns hochgeladenen Pläne mit den dazugehörigen Zahlen verwenden, sondern eigenständig hier etwas ändern wollen. Bei potentiellem Bedarf einer Umbenennung wählen Sie eine andere Nummer oder setzen sich am Besten mit dem Team des kommunalen Servers direkt in Verbindung.
Error-Code 5
Ursache: Ein Plan wurde nachträglich hochgeladen oder die Kombination Nummer.Nummeränderung wurde geändert bei einem Plan, der in Relation zu anderen Plänen steht. Dadurch konnte das Feld „wurdegeandertvon“ nicht befüllt werden.
Lösung: Aktualisieren Sie den Plan, der mit dem „neuen“ Plan in Relation steht (Eintrag unter „aendert“). Öffnen Sie dazu die Attributerfassung des entsprechenden Plans und klicken im 8. Reiter „Aktualisieren“ – Datensatz aktualisieren „ja“ und klicken dann unten erneut auf „Aktualisieren“.
Error-Code 6
Ursache: Die eingetragene Nummer unter „aendert“ (3. Reiter „Relation zu anderen Plänen“) ist fehlerhaft, nicht vorhanden oder ist erst seit jetzt vorhanden.
Lösung: Ändern Sie die Nummer unter „aendert“ (3. Reiter „Relation zu anderen Plänen“) in eine vorhandene Nummer ab (Kombination aus Nummer und Nummeränderung – z.B. „1.0“, wechseln im 8. Reiter „Aktualisierung“ bei „Datensatz aktualisieren“ auf ja und aktualisieren den Dienst mit dem Funktionsknopf darunter.
Error-Code 7
Ursache: Mindestens ein Pflichtattributfeld ist nicht ausgefüllt.
Lösung: Befüllen Sie bei rechtskräftigen Plänen alle Felder, bei denen ein * daneben steht. Bei Offenlagen sind dies nur folgende Felder:
- der komplette Reiter 1 „Planidentifikatoren“ - bitte hierbei bei der Vergabe neuer Nummern darauf achten, dass diese nicht bereits vorhanden sind und somit dann vorhandene Daten überschreiben würden.
- den kompletten Reiter 2. „Planeigenschaften“
- den kompletten Reiter 4. „Offenlagen“
- im Reiter 5. „Daten zum Verfahrensablauf“ das Feld Aufstellungsbeschluss
Error-Code 8
Ursache: Zu diesem Plan fehlen entweder textliche Festsetzungen, eine Begründung oder das Plandokument.
Lösung: Sofern ein Dokument bei Ihnen vorhanden ist, welches diese Lücke schließt, lassen Sie es uns zukommen, damit wir es hochladen können. Wenn die textlichen Festsetzungen und / oder die Begründung fehlt, diese aber auf dem Plan aufgedruckt sind, so muss ein Dummy hochgeladen werden mit dem Hinweis, dass sich die fehlenden Informationen auf dem Plandokument befinden. Genauso verhält es sich, wenn ein geänderter Plan, bei dem sich die Änderungen nur auf einen Textteil beziehen, dann muss ein Dummy hochgeladen werden, in dem ein entsprechender Hinweis steht. In allen Fällen müssen Sie mit dem Team des kommunalen Servers Kontakt aufnehmen, um das entsprechend notwendige Hochladen abzusprechen oder um weitere Dokumente zukommen zu lassen.
Error-Code 9
Ursache: Es fehlt ein Ursprungsplan mit der Bezeichnung „*.0.plan.pdf“. Dies passiert, wenn zu einer alten Planänderung kein vorheriger Plan vorhanden ist und somit die x. Änderung das erste Dokument darstellt.
Lösung: In diesem Fall müssen Sie entweder das fehlende Dokument nachschicken oder die Nummerierung so anpassen. Dass in diesem Fall ein geänderter Plan die Nummer *.0.plan.pdf erhält ist nicht schlimm / falsch. Wichtig ist hierbei nur, dass dennoch nichts in das Feld NameAenderung eingetragen werden darf. Potentielle Hinweise und Informationen können Sie unter Bemerkungen aufführen.