IFrame: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Geoportal
| Sabine (Diskussion | Beiträge) | Sabine (Diskussion | Beiträge)  | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| == Einbinden des GeoPortal.rlp als OpenLayers-Client in eigene Internet-Seiten == | == Einbinden des GeoPortal.rlp als OpenLayers-Client in eigene Internet-Seiten == | ||
| − | |||
| ===HTML-Code zum Einbetten des OpenLayers-Client in eine Webseite=== | ===HTML-Code zum Einbetten des OpenLayers-Client in eine Webseite=== | ||
| Zeile 15: | Zeile 14: | ||
| * Fügen Sie diesen Link in folgenden Muster-HTML-Code auf Ihrer Webseite ein: | * Fügen Sie diesen Link in folgenden Muster-HTML-Code auf Ihrer Webseite ein: | ||
| <nowiki> <iframe src="hier den Link einfügen"> </nowiki> | <nowiki> <iframe src="hier den Link einfügen"> </nowiki> | ||
| − | |||
| ===Beispiel=== | ===Beispiel=== | ||
| − | |||
| Das [https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=11904 Beispiel], Bebauungspläne der Stadt Andernach, öffnet sich in neuem Fenster. Der Quelltext: | Das [https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=11904 Beispiel], Bebauungspläne der Stadt Andernach, öffnet sich in neuem Fenster. Der Quelltext: | ||
| <nowiki><iframe src=">https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=11904"></iframe></nowiki> | <nowiki><iframe src=">https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=11904"></iframe></nowiki> | ||
| − | |||
| ===TIPPS=== | ===TIPPS=== | ||
Version vom 31. Mai 2023, 16:22 Uhr
Einbinden des GeoPortal.rlp als OpenLayers-Client in eigene Internet-Seiten
HTML-Code zum Einbetten des OpenLayers-Client in eine Webseite
Folgende Schritte sind erforderlich
- Melden Sie sich am GeoPortal.rlp mit Ihrem Nutzernamen an
- Kombinieren Sie die gewünschten GeoWebDienste
- Passen Sie die Größe des Fensters des Kartenviewers an
- Speichern Sie den Bildausschnitt mit den Diensten in einem individuellem WMC-Dokument ab. Eine Erläuterung finden Sie im Wiki.
- Öffnen Sie das Menü "WMC-Dokument laden"
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das OpenLayer-Symbol (Export zu OpenLayers)
- Wählen Sie "Link-Adresse kopieren"
- Fügen Sie diesen Link in folgenden Muster-HTML-Code auf Ihrer Webseite ein:
<iframe src="hier den Link einfügen">
Beispiel
Das Beispiel, Bebauungspläne der Stadt Andernach, öffnet sich in neuem Fenster. Der Quelltext: <iframe src=">https://www.geoportal.rlp.de/mapbender/php/mod_wmc2ol.php?wmc_id=11904"></iframe>
TIPPS
- Ist eine Ebene abfragbar (FeatureInfo), so genügt ein Klick auf die Darstellung im OpenLayers-Client.
- Bei der Einbindung eines OpenLayers-Clients mit den Inhalten eines WMC-Documents sind die jeweiligen Nutzungsbedingungen der Dienstebetreiber zu beachten.
- Außerdem werden in den OpenLayers-Client nur freie Dienste eingelesen. Dienste, die eine Berechtigung voraussetzen, werden nicht berücksichtigt, auch wenn sie im WMC-Dokument enthalten sind.


