Einzeldenkmäler Punkte (11585)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_punkte.143732296

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143732296
    idrow
    143732296
    pgis_id
    72531
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1829 angelegt, 1909, 1962 und in den 1980er Jahren erweitert, tlw. originale Ummauerung; Friedhofskreuz, Sandstein, um 1842, Metallkorpus 2. Hälfte 19. Jh.; Grabmäler: drei namenlose gusseiserne Grabkreuze, wohl um 1870/80, ein weiteres um 1880; Fam. L. Hefele, Schmiedearbeit, um 1900; G. Wendel (†1910), aufwendiges Grabkreuz, um 1870/80; E. Kieser (†1892), um 1890 von Gottfried Renn, Speyer; Pfr. J. Krack (†1900), Nische mit Skulptur; K. E. Schirk (†1858), Neurenaissance-Ädikula, um 1880; Familiengrüfte: Fam. Böhm-Sturm, ummauerte Anlage, Muschelkalk-Skulptur, um 1915; Fam. G. F. Kuhn, Muschelkalk, antikisierend, um 1920; Fam. E. Heidschuch, vier Muschelkalkskulpturen, um 1915
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143732295

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143732295
    idrow
    143732295
    pgis_id
    72531
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1829 angelegt, 1909, 1962 und in den 1980er Jahren erweitert, tlw. originale Ummauerung; Friedhofskreuz, Sandstein, um 1842, Metallkorpus 2. Hälfte 19. Jh.; Grabmäler: drei namenlose gusseiserne Grabkreuze, wohl um 1870/80, ein weiteres um 1880; Fam. L. Hefele, Schmiedearbeit, um 1900; G. Wendel (†1910), aufwendiges Grabkreuz, um 1870/80; E. Kieser (†1892), um 1890 von Gottfried Renn, Speyer; Pfr. J. Krack (†1900), Nische mit Skulptur; K. E. Schirk (†1858), Neurenaissance-Ädikula, um 1880; Familiengrüfte: Fam. Böhm-Sturm, ummauerte Anlage, Muschelkalk-Skulptur, um 1915; Fam. G. F. Kuhn, Muschelkalk, antikisierend, um 1920; Fam. E. Heidschuch, vier Muschelkalkskulpturen, um 1915
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143732227

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143732227
    idrow
    143732227
    pgis_id
    72531
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Wachenheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    1829 angelegt, 1909, 1962 und in den 1980er Jahren erweitert, tlw. originale Ummauerung; Friedhofskreuz, Sandstein, um 1842, Metallkorpus 2. Hälfte 19. Jh.; Grabmäler: drei namenlose gusseiserne Grabkreuze, wohl um 1870/80, ein weiteres um 1880; Fam. L. Hefele, Schmiedearbeit, um 1900; G. Wendel (†1910), aufwendiges Grabkreuz, um 1870/80; E. Kieser (†1892), um 1890 von Gottfried Renn, Speyer; Pfr. J. Krack (†1900), Nische mit Skulptur; K. E. Schirk (†1858), Neurenaissance-Ädikula, um 1880; Familiengrüfte: Fam. Böhm-Sturm, ummauerte Anlage, Muschelkalk-Skulptur, um 1915; Fam. G. F. Kuhn, Muschelkalk, antikisierend, um 1920; Fam. E. Heidschuch, vier Muschelkalkskulpturen, um 1915
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143726582

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143726582
    idrow
    143726582
    pgis_id
    72552
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    spätestens im 18. Jh. angelegtes, heckenumsäumtes Areal mit 13 Grabsteinen des 18. und späten 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143717827

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143717827
    idrow
    143717827
    pgis_id
    72552
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    spätestens im 18. Jh. angelegtes, heckenumsäumtes Areal mit 13 Grabsteinen des 18. und späten 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143717666

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143717666
    idrow
    143717666
    pgis_id
    72552
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Jüdischer Friedhof
    kurzbeschreibung
    spätestens im 18. Jh. angelegtes, heckenumsäumtes Areal mit 13 Grabsteinen des 18. und späten 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143719322

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143719322
    idrow
    143719322
    pgis_id
    72554
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche St. Peter
    kurzbeschreibung
    Hochaltar, um 1770, spätgotischer Taufstein, um 1500
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143719499

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143719499
    idrow
    143719499
    pgis_id
    47933
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Löllbach
    denkmalbezeichnung
    an Harzgasse 2
    kurzbeschreibung
    Haustür, klassizistisch, bez. 1860
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143719324

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143719324
    idrow
    143719324
    pgis_id
    47936
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Goetheplatz
    kurzbeschreibung
    Friedenseiche und Denkmal, Sandstein, bez. 1872-1912
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_punkte.143719344

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_punkte.143719344
    idrow
    143719344
    pgis_id
    47963
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Kirn
    denkmalbezeichnung
    zu Kallenfelser Hof 4
    kurzbeschreibung
    Rest eines Rundturms der Burg Stein-Kallenfels
    flaechentyp
    Einzeldenkmal