Einzeldenkmäler Linien (2326)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_linien.143752691

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752691
    idrow
    143752691
    pgis_id
    69119
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Hainfeld
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 65
    kurzbeschreibung
    zweigeschossiger Mansarddachbau mit Fachwerkpartien, bez. 1601, im 18./19. Jh. überformt; Renaissance-Torbogen
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752692

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752692
    idrow
    143752692
    pgis_id
    69120
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Hainfeld
    denkmalbezeichnung
    an Weyherer Straße 4
    kurzbeschreibung
    Torbogen, um 1600
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752693

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752693
    idrow
    143752693
    pgis_id
    69122
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Hainfeld
    denkmalbezeichnung
    an Weyherer Straße 7
    kurzbeschreibung
    Torbogen mit Nebenpforte, bez. 1738
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752696

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752696
    idrow
    143752696
    pgis_id
    69162
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Herxheim bei Landau (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Untere Hauptstraße 98
    kurzbeschreibung
    Dreiseithof; Fachwerkhaus, tlw. massiv, 16./17. Jh., barocker Torbogen mit Nebenpforte, bez. 1756, Ökonomie mit Fachwerkteilen des 18./19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752695

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752695
    idrow
    143752695
    pgis_id
    69165
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Herxheim bei Landau (Pfalz)
    denkmalbezeichnung
    Untere Hauptstraße 83
    kurzbeschreibung
    spätbarockes Fachwerkhaus, tlw. massiv, bez. 1788
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143720725

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720725
    idrow
    143720725
    pgis_id
    80303
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Kirchheim an der Weinstraße
    denkmalbezeichnung
    Kleinkarlbacher Straße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: Friedhofshalle 1962; Grabmäler: M. Fey (†1834), Postament mit Urne; Pfr. K. A. Neundorf (†1879), klassizistisch; Fam. Diffiné, monumentale Anlage, 1909; Fam. G. Koch (ab 1907), historistisches Ädikulagrabmal; Fam. Böller (ab 1909), monumentale Anlage, 1909; Fam. G. Koch (ab 1907), historistisches Ädikulagrabmal
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752404

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752404
    idrow
    143752404
    pgis_id
    80312
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Weisenheim am Sand
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: klassizierende Kapelle, 1957, Arch. Lauer, Maxdorf; sechs barocke Grabplatten; Kriegerdenkmal 1914/18 von 1930; Grabmäler: A. und J. Ackerauer (†1845 bzw. †1852), reliefierte Stele; Fam. Bibinger (ab 1890), dreiteilig; Fam. Hofstadt (ab 1913), Ädikula; Fam. Chr. Weber (ab 1914), Blendarkade; L. Kraus (†1915), Galvanoplastik; Fam. Joh. Hellwig, Kreuz, 1917; M. Weber, geb. Kirchner (†1918), Galvanoplastik; Fam. May, galvanoplastisches Relief, 1919; Dr. J. Welte (†1923), antikisierendes Relief
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143731253

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143731253
    idrow
    143731253
    pgis_id
    80317
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Peter
    kurzbeschreibung
    ehem. Kapuzinerklosterkirche, blockhafter Saalbau, 1704-17, Umbau 1840/42, Turm 1934/35; zweiflügeliges Klostergebäude, im Kern 1699/1700; umfriedetes Klostergelände mit Garten, barocke Toranlage bez. 1714, darin Spolie um 1700
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143720727

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720727
    idrow
    143720727
    pgis_id
    80317
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Grünstadt
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Peter
    kurzbeschreibung
    ehem. Kapuzinerklosterkirche, blockhafter Saalbau, 1704-17, Umbau 1840/42, Turm 1934/35; zweiflügeliges Klostergebäude, im Kern 1699/1700; umfriedetes Klostergelände mit Garten, barocke Toranlage bez. 1714, darin Spolie um 1700
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752435

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752435
    idrow
    143752435
    pgis_id
    80326
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Großkarlbach
    denkmalbezeichnung
    an Kändelgasse 32
    kurzbeschreibung
    Hoftor, spätbarock, bez. 1744
    flaechentyp
    Einzeldenkmal