Einzeldenkmäler Linien (2326)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_linien.143733457

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143733457
    idrow
    143733457
    pgis_id
    76747
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Pfaffengasse 4
    kurzbeschreibung
    ehem. Dompfarrhof Haus Zur Muskate, achtachsiger Walmdachbau, tlw. Fachwerk (verschiefert), 1687, spätbarocke Veränderungen, Mitte 18. Jh.; Ausstattung; Reste der Hofummauerung mit Torbogen, Mitte 18. Jh., gotisches Steinrelief, bez. 1402
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143720804

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720804
    idrow
    143720804
    pgis_id
    76762
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Stephan
    kurzbeschreibung
    barocker Saalbau mit Giebelfassade, 1729/30, Dachreiter bez. 1738; ortsbildprägend; auf dem Kirchhof Lourdes-Kapelle und "Sieben Schmerzen", Jugendstil; Kirchhofmauer, 18./19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143727704

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143727704
    idrow
    143727704
    pgis_id
    76848
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    "Königliche Conserven-Fabrik"
    kurzbeschreibung
    Gelände der ehem. Königlichen Conserven-Fabrik, die für den militärischen Bedarf in der Festungsstadt Mainz 1873/74 eingerichtet worden war; die Fabrikgebäude nicht erhalten, nur einige Nebengebäude: Nr. 89, späteres Dienstwohngebäude, Fachwerkwohnhaus, vor 1870, Veranda 1871, als einziges erhaltenes Gebäude aus der ehem. Rayonzone von Mainz von besonderer Bedeutung; Nr. 87, Massivbau auf hohem Sockelgeschoss, um 1900, Nr. 91 ehem. Spenglerei, Backsteinbau, um 1910; zweischalige Stützmauer, Zeugnis der für die ehem. Festungsstadt Mainz charakteristischen und bedeutsamen Einrichtung
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752532

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752532
    idrow
    143752532
    pgis_id
    76870
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Am Pulverturm 13
    kurzbeschreibung
    ehem. Kunst- und Gewerbeschule und gewerbliche Berufsschule (heute Universitätsgebäude für den medizinischen Fachbereich); viergeschossige durchfensterte Vierflügelanlage mit Flachdach, der Südflügel sechsgeschossig, 1929-33, Arch. Hermann Graf
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752530

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752530
    idrow
    143752530
    pgis_id
    76870
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Am Pulverturm 13
    kurzbeschreibung
    ehem. Kunst- und Gewerbeschule und gewerbliche Berufsschule (heute Universitätsgebäude für den medizinischen Fachbereich); viergeschossige durchfensterte Vierflügelanlage mit Flachdach, der Südflügel sechsgeschossig, 1929-33, Arch. Hermann Graf
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752578

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752578
    idrow
    143752578
    pgis_id
    64460
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Marienfels
    denkmalbezeichnung
    Mühlbachstraße
    kurzbeschreibung
    dreibogige Bruchsteinbrücke über den Mühlbach, 2. Hälfte 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752577

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752577
    idrow
    143752577
    pgis_id
    64460
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Marienfels
    denkmalbezeichnung
    Mühlbachstraße
    kurzbeschreibung
    dreibogige Bruchsteinbrücke über den Mühlbach, 2. Hälfte 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143765239

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143765239
    idrow
    143765239
    pgis_id
    64477
    kreis
    Rhein-Lahn-Kreis
    gemeinde
    Bad Ems
    denkmalbezeichnung
    Förderturm des Adolph-Schachts
    kurzbeschreibung
    Bruchsteinmauern des viergeschossigen ehem. Förderturms, vor 1873
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143731446

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143731446
    idrow
    143731446
    pgis_id
    64568
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Gackenbach
    denkmalbezeichnung
    Alte kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus und Sebastian
    kurzbeschreibung
    kleines Schiff, im Kern wohl romanisch, romanischer Westturm, Chor und südliches Seitenschiff spätgotisch
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143731462

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143731462
    idrow
    143731462
    pgis_id
    64577
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Girod
    denkmalbezeichnung
    Brücke
    kurzbeschreibung
    einbogige Straßenbrücke über den Eisenbach, Bruchstein
    flaechentyp
    Einzeldenkmal