Saalbau, bez. 1765, Arch. Philipp Heinrich Hellermann, Zweibrücken, Erweiterung 1903, Turm, bez. 1831, auf spätgotischem Erdgeschoss; Stumm-Orgel von 1861
spätgotischer Chorturm, Dendro-Dat. um 1490, neugotischer Sandsteinquadersaal, 1872-74, Arch. Johann Schmeisser, Kusel, Umfassungsmauer umgibt Kirche und Friedhof; ortsbildprägend
viergeschossiges späthistoristisches Eckhaus mit dreigeschossigem Standerker, 1894, Arch. August Hock; ehem. Bureaus, Backsteinbauten mit Fachwerkgeschoss, Hoftor, Vorgarten mit Einfriedung
dreischiffige barocke Hallenkirche mit Doppelturmfassade, 1749-56, Arch. Johann Valentin Thomann, Rokokoportale; Petruswappen von Georg Scholl, 19. Jh.; Ausstattung