Ruine , kleine Burganlage, um 1260 von Graf Heinrich II von Veldenz errichtet, 1689 zerstört; Pallaswand, Schildmauer, Nord-Wehrmauer, Reste eines Rundturms; Denkmal für den hl. Remigius, bez. 1853, zwei Halsgräben
Westwand des romanischen Turms im Saalbau von 1806-11, Erweiterung 1862; Keilstein bez. 1758 (Spolie); Stumm-Orgel von 1893;
im Kirchhof Kriegerdenkmal 1914/18 und 1939/45