Einzeldenkmäler Linien (2326)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_linien.143720757

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143720757
    idrow
    143720757
    pgis_id
    63627
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Hornbach
    denkmalbezeichnung
    St. Johanner Weg 28
    kurzbeschreibung
    Friedhofskapelle St. Johann, dreigeschossiger romanischer Turm, steinernes Zeltdach, Anfang 13. Jh.; Teil des Friedhofs mit Bruchsteinmauer, 1821, Tor mit klassizistischen Pfeilern
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752963

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752963
    idrow
    143752963
    pgis_id
    64367
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Stein-Wingert
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße
    kurzbeschreibung
    dreibogige Steinbrücke über die Nister, Mitte oder 2. Hälfte 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752962

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752962
    idrow
    143752962
    pgis_id
    64367
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Stein-Wingert
    denkmalbezeichnung
    Hauptstraße
    kurzbeschreibung
    dreibogige Steinbrücke über die Nister, Mitte oder 2. Hälfte 19. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143731181

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143731181
    idrow
    143731181
    pgis_id
    71966
    kreis
    Bad Kreuznach
    gemeinde
    Bad Kreuznach
    denkmalbezeichnung
    Dessauerstraße 49 und 51
    kurzbeschreibung
    ehem. Puricelli-Schloss, zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Walmdachbau, 1772/73, Umbau nach 1803, Erweiterung 1861, rückwärtig zweigeschossiger Flügelanbau 1881; im Park, in den 1890er Jahren zum Englischen Landschaftsgarten umgewandelt, Grabmal Freiin von Gemmingen, 1820; Abschlussmauer und Tor, bez. 1906; Pförtnerhaus, eineinhalbgeschossiger Klinkerbau, um 1906
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143733393

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143733393
    idrow
    143733393
    pgis_id
    72018
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Schlosskirchenpassage 2
    kurzbeschreibung
    zweieinhalbgeschossiges sandsteingegliedertes Wohn- und Geschäftshaus, Torfahrt bez. 1787, Umbau und Erweiterung 1866
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752385

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752385
    idrow
    143752385
    pgis_id
    72034
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    südlicher ummauerter Bereich des 1572 angelegten, mehrfach erweiterten Friedhofs; Friedhofskapelle St. Salvator, neubarocker Saalbau, 1948-52, Arch. Funk, Bad Dürkheim; Leichenhalle, eingeschossiger Walmdachbau mit Eckrisaliten, 1838/39, Arch. August Voit; am Außenbau drei barocke Grabsteine; vor der Friedhofshalle des 19. Jh. zwei barocke Grabmäler; Kriegerdenkmal 1870/71, Findling; Kriegerdenkmal 1939/45, Beton, 1960, Arch. Franz Lind, Freinsheim; Grabmäler: Fam. Engel-Hoffmann, Galvanoplastik, der südliche ummauerte Bereich des Friedhofs Ende 19. Jh.; Fam. Fitz, Sandstein; A. M. Schott (†1910), sign. C. M. Geiling 1908; Fam. Carl Henel, Gusseisen, 4. Viertel 19. Jh.; Ch. Kienlin (†1871), Marmor; F. Becker (†1836), Sandstein; Fam. Esswein, 1920er Jahre; an und in der Friedhofsmauer barockzeitliche Grabplatten; Teile der Friedhofsmauer (1572, 1833)
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752384

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752384
    idrow
    143752384
    pgis_id
    72034
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Friedhof
    kurzbeschreibung
    südlicher ummauerter Bereich des 1572 angelegten, mehrfach erweiterten Friedhofs; Friedhofskapelle St. Salvator, neubarocker Saalbau, 1948-52, Arch. Funk, Bad Dürkheim; Leichenhalle, eingeschossiger Walmdachbau mit Eckrisaliten, 1838/39, Arch. August Voit; am Außenbau drei barocke Grabsteine; vor der Friedhofshalle des 19. Jh. zwei barocke Grabmäler; Kriegerdenkmal 1870/71, Findling; Kriegerdenkmal 1939/45, Beton, 1960, Arch. Franz Lind, Freinsheim; Grabmäler: Fam. Engel-Hoffmann, Galvanoplastik, der südliche ummauerte Bereich des Friedhofs Ende 19. Jh.; Fam. Fitz, Sandstein; A. M. Schott (†1910), sign. C. M. Geiling 1908; Fam. Carl Henel, Gusseisen, 4. Viertel 19. Jh.; Ch. Kienlin (†1871), Marmor; F. Becker (†1836), Sandstein; Fam. Esswein, 1920er Jahre; an und in der Friedhofsmauer barockzeitliche Grabplatten; Teile der Friedhofsmauer (1572, 1833)
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752380

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752380
    idrow
    143752380
    pgis_id
    72055
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 46 , 48
    kurzbeschreibung
    ehem. Bauernhof, ausgedehnte Hofanlage, 18./19. Jh.; Nr. 50 spätbarocker Putzbau, tlw. Fachwerk (verputzt), 18. Jh., Hofeingang bez. 1686 (Spolie), spätbarocke Torfahrt
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752377

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752377
    idrow
    143752377
    pgis_id
    72057
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    an Weinstraße 51
    kurzbeschreibung
    Flügel der Toranlage, Guss- und Schmiedeeisen, bez. 1888
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_linien.143752378

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_linien.143752378
    idrow
    143752378
    pgis_id
    72059
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Bad Dürkheim
    denkmalbezeichnung
    Weinstraße 53
    kurzbeschreibung
    eingeschossiges spätbarockes Hochkellerhaus, wohl 1. Hälfte 18. Jh., Torfahrt um 1600
    flaechentyp
    Einzeldenkmal