kurzbeschreibung
dreischiffige romanische Pfeilerbasilika in der Art der Wormser Bauschule; im Langhaus geringe Reste des spätottonischen Baus, 1. Viertel 11. Jh., Turm 1. Hälfte 12. Jh., Obergeschosse und Dächer 1569/60-1570 erneuert, Mittel- und nördliches Seitenschiff Mitte 12. Jh., südliches und Hochchor um 1170/80; um 1300 gotische, im 18. Jh. barocke Veränderungen;
an der Kirche Reste der mittelalterlichen Friedhofsbefestigung; spätantike Steinsarkophage; im Kirchhof barocke Grabsteine, 1. Hälfte 18. Jh., Mariensäule, 19. Jh.