Einzeldenkmäler Flächen (26827)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • edm_flaechen.143766768

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143766768
    idrow
    143766768
    pgis_id
    83716
    kreis
    Neuwied
    gemeinde
    Erpel
    denkmalbezeichnung
    Am Schleidentor 1
    kurzbeschreibung
    Fachwerk-Wohnhaus, 18. Jh., im Kern vielleicht älter
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143753074

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143753074
    idrow
    143753074
    pgis_id
    83725
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Saulheim
    denkmalbezeichnung
    Neupforte 22
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: ehem. Leichenwagenhalle, zweiteiliger neugotischer Bau mit Jugendstilelementen, bez. 1905; neue Trauerhalle, Flachdachbau mit aufgesetztem Zeltdach, geometrische Betonglasfenster, 1965, Arch. Heinz Stoppelbein, Mainz; jüdischer Friedhof: fünf Grabdenkmäler, 1926-1938; Ehrenmal für die Teilnehmer der Kriege von 1866, 1870/71 einschl. Veteranensteine für Teilnehmer 1914/18; Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein-Anlage, 1930er Jahre; römischer Sarkophag, 3./4. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143733525

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143733525
    idrow
    143733525
    pgis_id
    83725
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Saulheim
    denkmalbezeichnung
    Neupforte 22
    kurzbeschreibung
    auf dem Friedhof: ehem. Leichenwagenhalle, zweiteiliger neugotischer Bau mit Jugendstilelementen, bez. 1905; neue Trauerhalle, Flachdachbau mit aufgesetztem Zeltdach, geometrische Betonglasfenster, 1965, Arch. Heinz Stoppelbein, Mainz; jüdischer Friedhof: fünf Grabdenkmäler, 1926-1938; Ehrenmal für die Teilnehmer der Kriege von 1866, 1870/71 einschl. Veteranensteine für Teilnehmer 1914/18; Kriegerdenkmal 1914/18, Kunststein-Anlage, 1930er Jahre; römischer Sarkophag, 3./4. Jh.
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143737345

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143737345
    idrow
    143737345
    pgis_id
    83730
    kreis
    Bernkastel-Wittlich
    gemeinde
    Morbach
    denkmalbezeichnung
    Hoxel-Viadukt
    kurzbeschreibung
    achtbogige Talbrücke der Hunsrückquerbahn Simmern-Hermeskeil, 160 m Länge, 1900-1903 erbaut; eine der längsten Eisenbahnbrücken des Landes
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143739950

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143739950
    idrow
    143739950
    pgis_id
    83768
    kreis
    Pirmasens (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Pirmasens
    denkmalbezeichnung
    Kaiserstraße 8
    kurzbeschreibung
    eingeschossige Backsteinvilla mit reicher neubarocker Sandsteinornamentik, um 1900
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143766752

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143766752
    idrow
    143766752
    pgis_id
    83770
    kreis
    Mainz-Bingen
    gemeinde
    Guntersblum
    denkmalbezeichnung
    Kellerweg 106
    kurzbeschreibung
    Wohn- und Kelterhaus von 1896/97 und 1920 über älteren Weinkellern
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143758581

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143758581
    idrow
    143758581
    pgis_id
    83779
    kreis
    Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Ludwigshafen am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche Maria Königin
    kurzbeschreibung
    Saalkirche mit Unterkirche in Stahlbetonbauweise und freistehendem Glockenturm aus Beton, 1961-62, Arch. Heinrich Hebgen, Ludwigshafen; besondere Raumlösung; Ausstattung
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143739266

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143739266
    idrow
    143739266
    pgis_id
    83801
    kreis
    Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Ludwigshafen am Rhein
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche St. Josef
    kurzbeschreibung
    basilikal angelegter Putzbau in Stahlbetonbauweise über kreuzförmigem Grundriss mit Seitenschiffen und Glockenturm, 1950-56, Arch. Philipp Blaumer, Ludwigshafen; bauzeitliche Ausstattung
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143758578

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143758578
    idrow
    143758578
    pgis_id
    83858
    kreis
    Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Ludwigshafen am Rhein
    kurzbeschreibung
    Pfalzbau; Theater- und Konzerthaus, 1964-68, Arch. Alfred Koch und Edwin Steinhauer, Ludwigshafen; Ausstattung mit hochwertiger Kunst am Bau durch Prof. Blasius Spreng, München, und Ernst W. Kunz, Ludwigshafen
    flaechentyp
    Einzeldenkmal
  • edm_flaechen.143773679

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    edm_flaechen.143773679
    idrow
    143773679
    pgis_id
    83896
    kreis
    Ludwigshafen (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Ludwigshafen am Rhein
    kurzbeschreibung
    ehem. Ev. Fachhochschule, 1968–1971, Arch. Detlef Brozach, Mannheim; bemerkenswertes Beispiel der Hochschularchitektur mit weitgehend erhaltener bauzeitlicher Ausstattung und angrenzenden Freiflächen
    flaechentyp
    Einzeldenkmal