kurzbeschreibung
die Denkmalzone umfasst den engeren, früh besiedelten Ortskernbereich, den eine Abfolge mehrerer, unterschiedlich orientierter Plätze (Kirchplatz, Obermarkt, Untermarkt) mit einer weitgehend geschlossenen historischen Bebauung seit dem 17. Jh. kennzeichnet, darunter viele Kulturdenkmäler; die Denkmalzone Ortskern besitzt einen hohen städtebaulichen und historischen Wert, da hier die Baugeschichte eines typisch rheinhessischen Marktfleckens beispielhaft ablesbar geblieben ist