Bauliche Gesamtanlagen (7442)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bga.143744529

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744529
    idrow
    143744529
    pgis_id
    85468
    kreis
    Speyer (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Speyer
    denkmalbezeichnung
    Hafenstraße 25
    kurzbeschreibung
    ehem. Gasthof „Wirtschaft zum Rheintal“, 1903, nach Plänen von Johann Graf; späthistoristischer Klinkerbau mit Nebengebäude und Einfriedung
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143725472

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143725472
    idrow
    143725472
    pgis_id
    85489
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Edesheim
    denkmalbezeichnung
    Luitpoldstraße 33
    kurzbeschreibung
    Hofanlage, bez. 1856 und 1861, mit Torbogen; ab 1910 Weinhandlung; spätklassizistisches Wohnhaus aus Sandsteinquadern
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744683

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744683
    idrow
    143744683
    pgis_id
    85496
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Ehranger Straße 167
    kurzbeschreibung
    ehem. Volksschule Ehrang-Bahnhof (sog. Großholzschule), 1910/11, 1933-1935 erweitert; Walmdachbau, klassizierende Reformarchitektur; Einfriedung
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143724944

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143724944
    idrow
    143724944
    pgis_id
    85498
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    denkmalbezeichnung
    Siedlung für französische Besatzung
    kurzbeschreibung
    Wohnsiedlung für französische Besatzung; drei- bis viergeschossige Wohnblöcke in klassizierenden Formen mit Portalvorbauten, Erkern und säulengestützten Veranden, 1920 ff., Arch. Stähler & Horn unter Mitarbeit von August Leu und Ehrhardt Müller; unter Einbeziehung des Nachkriegswiederaufbaus; zugehörig Vorgärten und Straßenraum
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143725202

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143725202
    idrow
    143725202
    pgis_id
    85572
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Wormser Straße 79
    kurzbeschreibung
    Hofanlage, 19./20. Jh.; Wohnhaus, um 1850, tlw. Fachwerk
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143762709

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143762709
    idrow
    143762709
    pgis_id
    85727
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Bitburg
    denkmalbezeichnung
    Trierer Straße 12
    kurzbeschreibung
    flachgedeckter kubischer Putzbau mit Attikageschoss, 1933
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143762572

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143762572
    idrow
    143762572
    pgis_id
    85734
    kreis
    Alzey-Worms
    gemeinde
    Mettenheim
    denkmalbezeichnung
    Wasserbehälter
    kurzbeschreibung
    Jugendstil-Typenbau mit Sandsteinquaderfassade, bez. 1905
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744046

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744046
    idrow
    143744046
    pgis_id
    85779
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    denkmalbezeichnung
    Möhnstraße 20
    kurzbeschreibung
    Hofanlage, 18./19. Jh., mit barockem Fachwerk-Wohnhaus
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143742837

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143742837
    idrow
    143742837
    pgis_id
    85828
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Bitburg
    denkmalbezeichnung
    Eifelbahn
    kurzbeschreibung
    Streckenabschnitt der 1871 eröffneten Eifelbahn im Kreis Bitburg-Prüm zwischen Streckenkilometer 117 und 152, einschl. Bahnhöfen, Tunneln, Brücken und Gleiskörpern im gesamten Verlauf im Landkreis; zugehörig: Empfangsgebäude mit Nebengebäuden und Bahnwärterhaus des Bahnhofs Auw an der Kyll, Empfangsgebäude samt Bahnsteigüberdachung und Bahnhofsmeisterei des Bahnhofs Bitburg-Erdorf, Stellwerke südlich und nördlich des Bahnhofs Bitburg-Erdorf, Bahnbedienstetengebäude der Eifelbahn in Hosten (Haus Wollersheck 1), Empfangsgebäude und Beamtenwohnhaus des Bahnhofs Kyllburg, Stellwerk westlich des Bahnhofs Kyllburg, Empfangsgebäude mit Nebengebäuden und Bahnwärterhaus des Bahnhofs Philippsheim, Bahnbedienstetengebäude südlich des Bahnhofs Sankt Thomas, Empfangsgebäude, Bahnbedienstetenhaus mit Nebengebäuden und ehem. Güterhalle des Bahnhofs Speicher, Bahnwärterhaus südlich des Bahnhofs Speicher, Dechentunnel, Friedrich-Wilhelm-Tunnel, Heinzkyller Tunnel, Kyllburger Tunnel, Kyller Tunnel, Looskyller Tunnel, Mettericher Tunnel, Philippsheimer Tunnel, Wilsecker Tunnel, Eisenbahnbrücke über die Kyll am Südportal des Friedrich-Wilhelm-Tunnel auf der Gemarkung Röhl, Eisenbahnbrücke über die Kyll auf der Gemarkung Usch
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143742836

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143742836
    idrow
    143742836
    pgis_id
    85828
    kreis
    Eifelkreis Bitburg-Prüm
    gemeinde
    Bitburg
    denkmalbezeichnung
    Eifelbahn
    kurzbeschreibung
    Streckenabschnitt der 1871 eröffneten Eifelbahn im Kreis Bitburg-Prüm zwischen Streckenkilometer 117 und 152, einschl. Bahnhöfen, Tunneln, Brücken und Gleiskörpern im gesamten Verlauf im Landkreis; zugehörig: Empfangsgebäude mit Nebengebäuden und Bahnwärterhaus des Bahnhofs Auw an der Kyll, Empfangsgebäude samt Bahnsteigüberdachung und Bahnhofsmeisterei des Bahnhofs Bitburg-Erdorf, Stellwerke südlich und nördlich des Bahnhofs Bitburg-Erdorf, Bahnbedienstetengebäude der Eifelbahn in Hosten (Haus Wollersheck 1), Empfangsgebäude und Beamtenwohnhaus des Bahnhofs Kyllburg, Stellwerk westlich des Bahnhofs Kyllburg, Empfangsgebäude mit Nebengebäuden und Bahnwärterhaus des Bahnhofs Philippsheim, Bahnbedienstetengebäude südlich des Bahnhofs Sankt Thomas, Empfangsgebäude, Bahnbedienstetenhaus mit Nebengebäuden und ehem. Güterhalle des Bahnhofs Speicher, Bahnwärterhaus südlich des Bahnhofs Speicher, Dechentunnel, Friedrich-Wilhelm-Tunnel, Heinzkyller Tunnel, Kyllburger Tunnel, Kyller Tunnel, Looskyller Tunnel, Mettericher Tunnel, Philippsheimer Tunnel, Wilsecker Tunnel, Eisenbahnbrücke über die Kyll am Südportal des Friedrich-Wilhelm-Tunnel auf der Gemarkung Röhl, Eisenbahnbrücke über die Kyll auf der Gemarkung Usch
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage