Bauliche Gesamtanlagen (7442)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bga.143764307

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143764307
    idrow
    143764307
    pgis_id
    84713
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Ransbach-Baumbach
    kurzbeschreibung
    Bahnhof Ransbach, 1884 ff., Empfangsgebäude mit Ausstattung bis in die 1960er Jahre; Stellwerk, 1934; Außenanlagen, Gleiskörper, Vorplatz und Zufahrt
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143773680

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143773680
    idrow
    143773680
    pgis_id
    84798
    kreis
    Koblenz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Koblenz
    kurzbeschreibung
    Stahlbetonbau über sechseckigem Grundriss mit zeltartiger Dachkonstruktion, 1969-71, Arch. J. Antonius Klein; bildet mit Gemeinderaum und Kindergarten eine bauliche Gesamtanlage
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    Kath. Kirche St. Martin
  • bga.143744098

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744098
    idrow
    143744098
    pgis_id
    84804
    kreis
    Mainz (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Mainz
    kurzbeschreibung
    Brückenplattform über der Rheinallee, 1980-81, Dieter Magnus, Wackernheim; innerstädtische Kunst- und Naturlandschaft unter Einbeziehung von Pflanzen und Wasser als Gestaltungselement; Feldbergplatz und Schulhof der Feldbergschule tlw. in die Gestaltung mit eingebunden
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    "Grüne Brücke"
  • bga.143743144

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743144
    idrow
    143743144
    pgis_id
    84816
    kreis
    Kaiserslautern (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Kaiserslautern
    kurzbeschreibung
    sog. Waschbrunnen, zylinderförmiges Pumpenhäuschen mit Wasserbecken, 1954/55; mit Pumpentechnik und umgebender Freifläche
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744705

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744705
    idrow
    143744705
    pgis_id
    84847
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    kurzbeschreibung
    ehem. Stadtgärtnerei, 1930er Jahre, eine Baugruppe in traditionalistischer Formensprache: Lagergebäude samt Torbau und Seitentrakten, Gewächshäusern, Kesselhaus samt Werkraum und „Orangerie“ – jeweils mit historischen Ausstattungselementen – sowie Baumpflanzungen
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    Gärtnerstraße 62
  • bga.143743370

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743370
    idrow
    143743370
    pgis_id
    84880
    kreis
    Altenkirchen
    gemeinde
    Emmerzhausen
    kurzbeschreibung
    1932/33 erstmals angelegt, Baubestand ab 1940; wechselnde Funktionen: vor 1945 RAD-Lager, Polizeiübungslager, Reichsausbildungslager, dann Lager für Displaced Persons, Standort der französischen Besatzungsarmee, ab 1958 der Bundeswehr am Truppenübungsplatz Daaden; Typenbauten in der Art von Baracken, mit Funktionsgebäuden samt ehem. Exerzier- und Appellplätzen
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    Lager Stegskopf
  • bga.143745006

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143745006
    idrow
    143745006
    pgis_id
    84892
    kreis
    Trier-Saarburg
    gemeinde
    Zemmer
    kurzbeschreibung
    Haus Königseiffen, Landhaus mit Walmdach und Eckturm (1919) in einer Waldung, und Rothaus, dreiflügeliges Hofgut mit Quereinhaus (Mitte 19. Jh./1903), samt gemeinsamer Einfriedungsmauer um 1920
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    Rothaus und Haus Königseiffen
  • bga.143743510

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743510
    idrow
    143743510
    pgis_id
    85019
    kreis
    Bad Dürkheim
    gemeinde
    Ellerstadt
    kurzbeschreibung
    ehem. Umspannwerk der Rhein-Haardt-Bahn, um 1913, Typenbau neuklassizistischer Grundhaltung
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
    denkmalbezeichnung
    Bahnstraße 84
  • bga.143764271

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143764271
    idrow
    143764271
    pgis_id
    85048
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Hachenburg
    kurzbeschreibung
    zweigeschossiger Sichtbetonbau auf parkähnlichem Grundstück, 1968, Arch. Fritz Zeiger, Köln; Kunst am Bau; Garten
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143764308

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143764308
    idrow
    143764308
    pgis_id
    85148
    kreis
    Westerwaldkreis
    gemeinde
    Stockum-Püschen
    kurzbeschreibung
    ehem. Bahnhof Rotenhain, 1968, Empfangsgebäude mit Ausstattung, mechanischem Stellwerk der Bauart Einheit, Güterschuppen, Spannwerksanlage, Gleiskörper
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage