Bauliche Gesamtanlagen (7442)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bga.143725487

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143725487
    idrow
    143725487
    pgis_id
    68182
    kreis
    Südliche Weinstraße
    gemeinde
    Eußerthal
    denkmalbezeichnung
    Sanatorium Eußerthal
    kurzbeschreibung
    drei- bis viergeschossiges Hauptgebäude; gotisierende Kapelle mit Zwiebeldachreiter von 1928; Direktorenvilla, Walmdachbau, um 1930; an der Zufahrt Pförtnerhaus mit Pyramidendach; eineinhalbgeschossige gründerzeitliche Nebengebäude
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143750759

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143750759
    idrow
    143750759
    pgis_id
    68202
    kreis
    Landau (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Landau in der Pfalz
    denkmalbezeichnung
    Böchinger Straße 18
    kurzbeschreibung
    Dreiseithof, um 1800; eingeschossiges Wohnhaus über Hochkeller
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744708

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744708
    idrow
    143744708
    pgis_id
    63689
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Quinter Schloss
    kurzbeschreibung
    barocke Dreiflügelanlage mit Mansardwalmdächern, siebzehnachsige Gartenfront mit aufwendig gestaltetem Mittelrisalit und Freitreppe, vor dem Ostflügel zwei eingeschossige Pavillons, Ehrenhof abgeschlossen durch niedrige Mauer mit gusseisernem Zaun aus der Quinter Hütte, um 1760 (?) auf dem Werksgelände vom Besitzer der Quinter Hütte J. F. von Pidoll als Wohn- und Verwaltungsgebäude errichtet, evtl. durch den Trierer Hofarchitekten Johannes Seiz und den Hofbildhauer Ferdinand Tietz; ehemals geometrisch angelegter Garten unter Einbeziehung des früheren Walzweihers im Landschaftsstil 2. Hälfte 19. Jh. umgestaltet, Reste zweier Brücken
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143743885

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743885
    idrow
    143743885
    pgis_id
    63711
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Käshofen
    denkmalbezeichnung
    Friedhofstraße 6
    kurzbeschreibung
    spätklassizistischer Putzbau, 1895; Gesamtanlage mit ehem. Wirtschaftsgebäude, 1870
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143743887

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743887
    idrow
    143743887
    pgis_id
    63741
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Riedelberg
    denkmalbezeichnung
    Riedelberger Mühle
    kurzbeschreibung
    Wohnhaus mit gekuppelten Rechteckfenstern, bez. 1727; Gesamtanlage mit Nebengebäuden, 18./19. Jh.
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143743888

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143743888
    idrow
    143743888
    pgis_id
    63760
    kreis
    Südwestpfalz
    gemeinde
    Wiesbach
    denkmalbezeichnung
    Burgruine
    kurzbeschreibung
    Überreste der 1297 erwähnten Burg: einige Fundamente und Halsgraben
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744743

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744743
    idrow
    143744743
    pgis_id
    63761
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Zurmaiener Straße 114
    kurzbeschreibung
    sog. Exzellenzhaus, ehem. Wirtschaftsgebäude der Benediktinerabtei St. Maria ad Martyres; Dreiflügelanlage, 2. Hälfte 18. Jh., Aufstockung des Südflügels 1875; Gartenmauer mit drei Pavillons, Gartenabschlussmauer mit Eingangstor
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744762

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744762
    idrow
    143744762
    pgis_id
    63763
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Kath. Benediktinerabtei St. Matthias
    kurzbeschreibung
    Gesamtanlage mit Kirche, Kreuzgang mit drei Klausurflügeln, Wirtschaftsgebäude, Pilgerherberge und Torbauten; dreischiffige romanische Pfeilerbasilika, frühes 12. Jh.-um 1160 unter Einbeziehung der Krypta des Vorgängers (um 980/90), spätgotischer Umbau Ende 15./Anfang 16. Jh., barockes Hauptportal 1689-92, barocke Seiten- und anschließende Portale 1718/19; frühgotischer Kreuzgang um 1220/40; ehem. Pilgerherberge, um 1638; zwei Portale, um 1700, äußeres Klostertor sowie Torhaus, bez. 1717; ehem. Fischhaus, 18. Jh., OG um 1830 neugotisch überformt; Wirtschaftshof, 19. Jh.; Friedhof mit Quirinuskapelle, sechseckiger Zentralbau, 1287 geweiht, barock überformt, und Denkmal des Krieger-Wehr-Vereins
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744752

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744752
    idrow
    143744752
    pgis_id
    63765
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Paulin
    kurzbeschreibung
    barocker Saalbau, 1734 beg., 1757 geweiht, Arch. fraglich (B. Neumann, J. G. Seitz oder Ch. Kretschmar?), Barockausstattung; romanische, im Kern frühchristliche Krypta 1738 erneuert; Friedhof mit sog. Marterkapelle, Kreuz der ehem. Stiftsimmunität bez. 1088, Denkmal des Vorstädter Krieger-Vereins Maar, neugotisch, bez. 1880, Grabmäler 19. Jh.
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage
  • bga.143744701

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bga.143744701
    idrow
    143744701
    pgis_id
    63771
    kreis
    Trier (Kreisfreie Stadt)
    gemeinde
    Trier
    denkmalbezeichnung
    Kath. Pfarrkirche St. Martin
    kurzbeschreibung
    querhauslose Säulenbasilika mit Krypta, Arch. Peter Marx, 1912-15, bildhauerischer Schmuck von Willy Meller und Heinrich Müller, Köln, reiche Ausstattung; zugehörig eingefriedeter Kirchenvorplatz, Pfarrhaus (Maarstraße 72) und Gemeindehaus mit Küsterwohnung (Kloschinskystraße 2), Mansardwalmdachbauten, Reformarchitektur
    flaechentyp
    Bauliche Gesamtanlage