Biotope (BT) von Rheinland-Pfalz (Polygone) (2000-2019) (104273)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bt_f.BT-6006-0616-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0616-2010
    id
    44208
    gid
    44314
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0616-2010
    shortname
    FM4
    longname
    Quellbach
    atom_id
    136408
    bezeichnung
    Quellbach zum Gladbach zwischen Bruch und Gladbach
  • bt_f.BT-6006-0617-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0617-2010
    id
    44209
    gid
    17274
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0617-2010
    shortname
    EE3
    longname
    Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland
    atom_id
    136361
    bezeichnung
    Feuchtwiesenbrache an der Quelle des Gladbachzuflusses westlich Dreis
  • bt_f.BT-6006-0619-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0619-2010
    id
    44211
    gid
    77447
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0619-2010
    shortname
    BF2
    longname
    Baumgruppe
    atom_id
    136272
    bezeichnung
    Bruchweiden in Wiese südlich Dreis, links der Salm
  • bt_f.BT-6006-0620-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0620-2010
    id
    44212
    gid
    19316
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0620-2010
    shortname
    GA2
    longname
    natürlicher Silikatfels
    atom_id
    136428
    bezeichnung
    Felswand an der Salm zwischen Dreis und Dörbach
  • bt_f.BT-6006-0628-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0628-2010
    id
    44220
    gid
    22616
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0628-2010
    shortname
    EC2
    longname
    Nass- und Feuchtweide
    atom_id
    136349
    bezeichnung
    Wiesen am Nebenbach des Bendersbachs südwestlich Dörbach (im Waldtal)
  • bt_f.BT-6006-0629-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0629-2010
    id
    44221
    gid
    27503
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0629-2010
    shortname
    FF2
    longname
    Fischteich
    atom_id
    136385
    bezeichnung
    Fischteiche am Nebenbach des Bendersbachs südwestlich Dörbach (im Waldtal)
  • bt_f.BT-6006-0630-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0630-2010
    id
    44222
    gid
    18586
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0630-2010
    shortname
    FK2
    longname
    Sicker-, Sumpfquelle
    atom_id
    136396
    bezeichnung
    Quelle am Nebenbach des Bendersbachs südwestlich Dörbach (im Waldtal)
  • bt_f.BT-6006-0631-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0631-2010
    id
    44223
    gid
    27285
    timePosition
    2020-03-02T18:15:31Z
    kennung
    BT-6006-0631-2010
    shortname
    AA1
    longname
    Eichen-Buchenmischwald
    atom_id
    136155
    bezeichnung
    Buchenwald oberhalb der Streuobstwiesen zwischen Dreis und Dörbach
  • bt_f.BT-6006-0611-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0611-2010
    id
    44203
    gid
    30951
    timePosition
    2020-03-02T18:15:30Z
    kennung
    BT-6006-0611-2010
    shortname
    EE3
    longname
    Brachgefallenes Nass- und Feuchtgrünland
    atom_id
    136361
    bezeichnung
    Wiesenbrachen am Bachlauf an der Heidweiler Mühle bei Heidweiler
  • bt_f.BT-6006-0612-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bt_f.BT-6006-0612-2010
    id
    44204
    gid
    51654
    timePosition
    2020-03-02T18:15:30Z
    kennung
    BT-6006-0612-2010
    shortname
    BA1
    longname
    Feldgehölz aus einheimischen Baumarten
    atom_id
    136254
    bezeichnung
    Gehölze am Bachlauf an der Heidweiler Mühle bei Heidweiler