objektbeschreibung
Naturnaher Bereich der Sauer mit einer kiesigen Insel, die mit jungen Weiden und Erlen bewachsen ist und einem naturnahen Eichenhainbuchenwald, der von kleinflächigen Eschenwäldchen über quelligen Abschnitten unterbrochen wird. Hier fallen besonders die Altbäume bei Eichen, Eschen und einigen Weiden auf. Das Feststellen des Eisvogels schon bei einem Kartiergang zeigt, dass dieser Lebensraum auch für seltenere Tiere sehr hochwertig ist. Die Kleine Zangenlibelle hat ihre letzten Refugien der Region u. a. an der Sauer, konnte jedoch nicht nachgewiesen werden (Flugzeit war zum Kartierzeitpunkt vorüber). Die kiesige Insel wäre als Lebensraum für sie jedoch geeignet.
International bedeutsam aufgrund des Vorkommens der FFH-Lebensraumtypen Erlen-Eschen-Auwälder und Eichen-Hinbuchenwälder.
Wichtiges Trittsteinbiotop für Arten der Feuchtwälder im Sauertal.