Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6103-0025-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0025-2007
    id
    139998
    gid
    2843
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0025-2007
    bezeichnung
    Strauchhecke am Bocksberg
    objektbeschreibung
    Entlang eines Wirtschaftsweges verläuft eine Strauchhecke den Bocksberg hinauf.
  • bk_f.BK-6103-0027-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0027-2007
    id
    139999
    gid
    7668
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0027-2007
    bezeichnung
    Gaybach östlich Wallendorf
    objektbeschreibung
    Im oberen Bereich der Fläche, fließt der Gaybach beidseitig von Ufergehölz bestanden,durch ein Tälchen mit Wiesen. Im mittleren Bereich unterläuft der Bach zweimal die Straße und ist dort befestigt. Anschließend verläuft er parallel der Straße in einer cirka 10 bis 15 Meter breiten Talsohle mit Buchen. Schließlich mündet er in die Sauer.
  • bk_f.BK-6103-0029-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0029-2007
    id
    140000
    gid
    16809
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0029-2007
    bezeichnung
    Buchenwald östlich Wallendorf
    objektbeschreibung
    Der Buchenwald befindet sich hauptsächlich in nordexponierter steiler Hanglage. Die meisten Buchen haben ein Alter von cirka 120 Jahren. Im Norden wird er vom Gaybach durchflossen und grenzt dort an die L1.
  • bk_f.BK-6103-0031-2011

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0031-2011
    id
    140001
    gid
    4252
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0031-2011
    bezeichnung
    Grünland am Gaybach bei Wallendorf
    objektbeschreibung
    Am Gaybach und an einem Hang östlich des Gaybachs liegen Glatthaferwiesen und Obstwiesen, die vereinzelt alte Bäume mit Moosbewuchs aufweisen. International bedeutsam, da die Grünlandflächen dem FFH-Lebensraumtyp der Glatthaferwiesen zuzurechnen sind. Wichtiges Biotopvernetzungselement im Verbund des Magergrünlandes im Gaybachtal.
  • bk_f.BK-6103-0033-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0033-2007
    id
    140002
    gid
    4638
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0033-2007
    bezeichnung
    Wärmeliebender Eichenwald westlich Biesdorf
    objektbeschreibung
    An einem Hang an der K2 Richtung Biesdorf stockt auf lückigem, zum Teil offenen Felsen, ein wärmeliebender Eichenwald mit Krüppelwuchs.
  • bk_f.BK-6103-0043-2011

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0043-2011
    id
    140007
    gid
    17658
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0043-2011
    bezeichnung
    Strauchhecke und Buchenwald am Castellberg
    objektbeschreibung
    Am Südhang des Castellberges, zur Sauer hin, stockt ein Buchenwald, der einen gut ausgebildeten Waldsaum besitzt und dem einige Vogelkirschen vorgelagert sind. Ebenfalls an dem Hang, etwas höher gelegen, ist eine Strauchhecke zu finden, die in den Buchenwald übergeht. Weiter nördlich, am Sportplatz Wallendorf stock an einem sehr steil abfallenden Hang ein wärmeliebender Eichen-Hainbuchenwald. International bedeutsam aufgrund des Vorkommens der FFH-Lebensraumtypen Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald und Waldmeister-Buchenwald. Wichtiges Biotopvernetzungselement der Laubwälder im Our- und Sauertal.
  • bk_f.BK-6103-0049-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0049-2007
    id
    140010
    gid
    6897
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0049-2007
    bezeichnung
    Hecken, Streuobstweide und Feuchtbrache südlich Biesdorf
    objektbeschreibung
    An der Straße, die südlich aus Biesdorf herausführt, liegt zunächst östlich der Straße eine Feuchtgrünlandbrache, an die eine kleine Streuobstweide mit Strauchhecke angrenzt. Etwas weiter südlich folgen zwei weitere Streuobstweiden, wovon eine ebenfalls an eine Hecke grenzt. Östlich davon grenzt eine Strauchhecke an zwei Äcker und erhöht somit den Strukturreichtum dieses Standortes.
  • bk_f.BK-6103-0051-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0051-2007
    id
    140011
    gid
    15007
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0051-2007
    bezeichnung
    Gebüsch und Strauchhecke südlich Biesdorf
    objektbeschreibung
    Am Südhang, einem Eichenwald vorgelagert, liegt ein Gebüsch mit Vorwaldcharakter. Östlich davon befindet sich eine kleine Strauchhecke mit Esche als Überhälter.
  • bk_f.BK-6103-0053-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0053-2007
    id
    140012
    gid
    19172
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0053-2007
    bezeichnung
    Streuobstweide und Hecke östlich Wallendorf
    objektbeschreibung
    An einem Feldweg, der von der L1 Richtung Biesdorf führt, verläuft entlang des Weges eine Strauchhecke. Südlich davon grenzt eine Streuobstweide, die zum Teil bereits verbuscht.
  • bk_f.BK-6103-0055-2007

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6103-0055-2007
    id
    140013
    gid
    18946
    timePosition
    2020-03-05T15:36:25Z
    kennung
    BK-6103-0055-2007
    bezeichnung
    Buchenwälder am Bellkopf südöstlich Biesdorf
    objektbeschreibung
    Der westliche Teil der Buchenwälder ist eine junge Buchenwaldaufforstung, die sich am Westhang des Bellkopfes befindet. Der östlich gelegene Teil des Buchenwaldes ist zum Teil stark aufgelichtet und mit Fichte durchsetzt. Wir befinden uns hier außerhalb des FFH-Gebietes.