Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6413-0267-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0267-2010
    id
    146443
    gid
    11116
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0267-2010
    bezeichnung
    Schilfröhricht nordöstlich Hahnweilerhof
    objektbeschreibung
    schilfröhricht nordöstlich Hahnweilerhof Lokal bedeutsames Schilfröhricht mit typischer Vegetationsausprägung Trittsteinbiotop für Röhrichtbrüter und wassergebundene Insekten
  • bk_f.BK-6413-0268-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0268-2010
    id
    146444
    gid
    8820
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0268-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet zwischen Hahnweilerhof und Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Streuobstgebiet zwischen Hahnweilerhof und Steinbach am Donnersberg Lokal bedeutsames Streuobstgebiet mit artenreicher Obstbaumschicht Trittsteinbiotop für Kulturlandschaftsbewohner, Höhlenbewohner und Insekten durch großflächige Obstbaumblüte
  • bk_f.BK-6413-0269-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0269-2010
    id
    146445
    gid
    6658
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0269-2010
    bezeichnung
    Unteres Eschbachtal nördlich Theresienhof
    objektbeschreibung
    unteres Eschbachtal mit Nasswiesen nördlich von Theresienhof Lokal bedeutsames Bachtal mit typischen ausgeprägten Nasswiesen entlang des Bachufers lineare Vertikalstruktur in kandwirtschaftlichen intensiv genutztem Gebiet
  • bk_f.BK-6413-0270-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6413-0270-2010
    id
    146446
    gid
    11744
    timePosition
    2020-03-05T15:47:32Z
    kennung
    BK-6413-0270-2010
    bezeichnung
    Bachlauf zwischen Steinbach und Standenbühl
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsmaes unverbautes Bachtal mit standortgerechter beidseitiger Ufervegetation lineare Vertikalstruktur in landwirtschaftlich intensiv genutztem Gebiet; Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0278-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0278-2010
    id
    145084
    gid
    14477
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0278-2010
    bezeichnung
    Nautrnaher Laubwaldkomplex an der Südostgrenze des FFH-Gebietes Donnersberg
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus felsigem Eichen-Hainbuchenwald in Südhanglage, schmalem Fließgewässer im Talgrund und felsigem Buchenwald in Nordhanglage im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg. Der Biotopkomplex hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund.
  • bk_f.BK-6313-0279-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0279-2010
    id
    145085
    gid
    21049
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0279-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus überwiegend wärmeliebenden felsigen Waldgesellschaften im NSG Beutelfels
    objektbeschreibung
    Der Biotopkomplex aus überwiegend wärmeliebenden felsdurchsetzten Waldgesellschaften befindet sich in Kuppen- und anschließend abfallenden Hanglagen nordöstlich von Imsbach überwiegend im NSG Beutelfels und liegt im Süden des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat aufgrund der besonderen Standortbedingungen eine erhebliche Bedeutung als Trittsteinbiotop im Biotopverbund des FFH-Gebietes.
  • bk_f.BK-6313-0289-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0289-2010
    id
    145095
    gid
    6291
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0289-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet östlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Streuobstgebiet mit regionaltypischer Ausprägung; unverbauter Bach mit angrenzender regionaltypischer Nasswiesenvegetation Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis sowie Ausbreitungs- und Wandermöglichkiet für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0290-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0290-2010
    id
    145096
    gid
    9931
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0290-2010
    bezeichnung
    Nasswiese nordöstlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsame Nasswiese durch Eutrophierung bereits stark beeinflusst Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0291-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0291-2010
    id
    145097
    gid
    19687
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0291-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg
    objektbeschreibung
    Streuobstgebiet nordwestlich Steinbach am Donnersberg Lokal bedeutsames Streuobsgebiet mit artenreichem Obstbaumbestand und magerem Grünland Trittsteinbiotop für Kulturlandschaftsbewohner, Höhlenbewohner und Insekten durch großflächige Obstbaumblüte
  • bk_f.BK-6313-0292-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0292-2010
    id
    145098
    gid
    11849
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0292-2010
    bezeichnung
    WildensteinerBach nördlich Steinbach bis FFH Gebiet Grenze
    objektbeschreibung
    Naturnahes Bachtal nördlich Steinbach bis FFh Gebiets Grenze lokal bedeutsames unverbautes Bachtal mit typischer Erlen Eschen Ufervegetation Ausbreitungs- und Wandermöglichkeit für wasser- und feuchtigekeitsgebundene Tiere und Pflanzen in sonst trockenem Gebiet