Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0289-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0289-2010
    id
    145095
    gid
    6291
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0289-2010
    bezeichnung
    Streuobstgebiet östlich Jakobsweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Streuobstgebiet mit regionaltypischer Ausprägung; unverbauter Bach mit angrenzender regionaltypischer Nasswiesenvegetation Trittsteinbiotop für Höhlen- und Kulturlandschaftsbewohner im Verband mit weiteren Streuobstbeständen im Umkreis sowie Ausbreitungs- und Wandermöglichkiet für wasser- und feuchtigkeitsgebundene Tiere und Pflanzen
  • bk_f.BK-6313-0271-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0271-2010
    id
    145077
    gid
    4564
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0271-2010
    bezeichnung
    Unterhang-Buchenwald westlich von Dannenfels im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Buchenwald mit einzelnen Edellaubhölzern in stark geneigter Unterhanglage mit Friischezeigern in der Krautschicht. Die Fläche befindet sich westlich von der Ortslage Dannenfles im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0272-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0272-2010
    id
    145078
    gid
    15620
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0272-2010
    bezeichnung
    Schroffer Ahorn-Eschen-Schuttwald westlich der Ruine Tannenfels
    objektbeschreibung
    Ahorn-Eschen-Schuttwald in sehr stark geneigter bis schroffer nordost-exposition Hanglage westlich der Ruine Tannenfels im Osten des FFH Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0273-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0273-2010
    id
    145079
    gid
    3090
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0273-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald mit eingelagertem Eichenmischwald im Bereich des "Hirtenfelsen"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald mit eingelagerter Felszone. (Lückig überschirmt mit Eichenmischwald) im Bereich der Geländekuppe "Hirtenfeld" im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Orstlage Dannenfels. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0274-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0274-2010
    id
    145080
    gid
    15590
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0274-2010
    bezeichnung
    Älterer Buchenmsichwald, z.T. felsig, südwestlich der Ortschaft Dannenfels
    objektbeschreibung
    Älterer Buchenmischwald mit einem stärker felisgen Bereich im Nordwesten in mäßig bis stark geneigter Osthanglage. Die Fläche befindet sich südwestlich der Ortschaft Dannenfels im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0275-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0275-2010
    id
    145081
    gid
    6246
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0275-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus felsreichem Eichen-Trockenwald mit angrenzendem Buchenmischwald
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus Eichen-Trockenwäldern in einem laggezogenem Felskuppenbereich (u.a. mit dem Moltkefelsen) und einem westlich angrenzenden Buchenmischwald. Die Fläche befindet sich im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Ortschaft Dannenfels. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0276-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0276-2010
    id
    145082
    gid
    13787
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0276-2010
    bezeichnung
    Felsiger wärmeliebender Eichenwald nördlich von Hahnweilerhof
    objektbeschreibung
    Felsiger wärmeliebender Eichenwald in stark geneigter bis steiler Südexposition im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg nördlich der Ortslage Hahnweilerhof. Die Fläche hat aufgrund der besonderen Standortbedingungen eine erhebliche Bedeutung als Trittsteinbiotop im Biotopverbund des FFH-Gebietes.
  • bk_f.BK-6313-0277-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0277-2010
    id
    145083
    gid
    14719
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0277-2010
    bezeichnung
    Wärmeliebender Eichen-Hangschuttwald im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg
    objektbeschreibung
    Wärmeliebender felsdurchsetzter Eichen-Hangschuttwald in stark geneigter bis schroffer Südexposition im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg nördlich der Ortslage Hahnweilerhof. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0278-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0278-2010
    id
    145084
    gid
    14477
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0278-2010
    bezeichnung
    Nautrnaher Laubwaldkomplex an der Südostgrenze des FFH-Gebietes Donnersberg
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus felsigem Eichen-Hainbuchenwald in Südhanglage, schmalem Fließgewässer im Talgrund und felsigem Buchenwald in Nordhanglage im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg. Der Biotopkomplex hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund.
  • bk_f.BK-6313-0279-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0279-2010
    id
    145085
    gid
    21049
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0279-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus überwiegend wärmeliebenden felsigen Waldgesellschaften im NSG Beutelfels
    objektbeschreibung
    Der Biotopkomplex aus überwiegend wärmeliebenden felsdurchsetzten Waldgesellschaften befindet sich in Kuppen- und anschließend abfallenden Hanglagen nordöstlich von Imsbach überwiegend im NSG Beutelfels und liegt im Süden des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat aufgrund der besonderen Standortbedingungen eine erhebliche Bedeutung als Trittsteinbiotop im Biotopverbund des FFH-Gebietes.