Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0281-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0281-2010
    id
    145087
    gid
    7197
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0281-2010
    bezeichnung
    Gebüsch westlich Weitersweiler
    objektbeschreibung
    Lokal bedeutsames Gebüsch mit regionaltypischer Artenkombination Trittsteinbiotop in intensiv landwirtschaftlich genutztem Gebiet
  • bk_f.BK-5811-0036-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5811-0036-2008
    id
    136358
    gid
    18008
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-5811-0036-2008
    bezeichnung
    Streuobstbestände und Magerwiese bei Weilerbach
    objektbeschreibung
    Die Rodungsinsel Weilderbach südöstlich von Weiler ist durch das Vorkommen zweier Streuobstwiesen und einer blütenreichen Glatthaferwiese gekennzeichnet. Das Biotop besitzt aufgrund seiner isolierten Lage (Inselbiotop) lokale Bedeutung.
  • bk_f.BK-5811-0038-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5811-0038-2008
    id
    136360
    gid
    1497
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-5811-0038-2008
    bezeichnung
    Gebüsch nordöstlich Sonnenhof
    objektbeschreibung
    An der Hangkante zum Rheintal nordöstlich des Sonnenhofs hat sich auf einer Wiesenbrache ein mehr oder minder dichtes Gebüsch mit einzelnen Bäumen entwickelt. Lokal bedeutsames Biotop im Übergang zwischen Wald und Offenland ohne nennenswerte Biotopverbundfunktion.
  • bk_f.BK-6313-0252-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0252-2010
    id
    145059
    gid
    7411
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0252-2010
    bezeichnung
    Fließgewässer und Schluchtwald im Wildensteiner Tal
    objektbeschreibung
    Hervorragend ausgebildeter, felsreicher zerklüfteter Schluchtwald entlang eines teilweise trocken gefallenen Fließgewässers im Wildensteiner Tal im FFH-Gebiet Donnersberg. Das Tal fällt schwach geneigt von NW nach NO ein. Die Fläche hat eine herausgehobene, landesweite Bedeutung für den Biotopverbund im FFH Gebiet Donnersberg.
  • bk_f.BK-6313-0253-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0253-2010
    id
    145060
    gid
    13841
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0253-2010
    bezeichnung
    Buchenwald nördöstlich des Herkulesberges
    objektbeschreibung
    Ungleichartiger, aber einschichtiger Hainsimer-Buchenwald in schwach bis mäßig geneigter Oberhanglage im Nordwesten des Herkulesberges im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0254-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0254-2010
    id
    145061
    gid
    4068
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0254-2010
    bezeichnung
    Buchenaltholz nordwestlich des Herkulesberges
    objektbeschreibung
    Buchenaltholz im NSG in mäßig geneigter Nordhanglage nordwestlich des Herkulesberges im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0255-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0255-2010
    id
    145062
    gid
    13457
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0255-2010
    bezeichnung
    Buchenwaldkomple im Nordhangbereich des Reipoltskircher Berges
    objektbeschreibung
    Komplex aus mehreren buchendominierten Beständen im überwiegend mäßig geneigten Nordhangbereich des Reitpoltskircher Berges im Osten des FFh-Gebietes Donnersberg. Durch Dichtstand der Buchen in einigen Beständen tritt die Krautschicht stark zurück. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0256-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0256-2010
    id
    145063
    gid
    20430
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0256-2010
    bezeichnung
    Buchenaltholz im Unterhangbereich des "Grauen Turmes"
    objektbeschreibung
    Strukturreich stufig aufgebautes Buchenaltholz im schwach geneigten südexponierten Unterhangbereich der Geländeerhebung "GrauerTurm" im östlichen Bereich des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0257-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0257-2010
    id
    145064
    gid
    15353
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0257-2010
    bezeichnung
    Buchaltholz am Nordosthang des "Saufelsen"
    objektbeschreibung
    Strukturreiches stufig aufgebautes Buchenaltholz am mäßig geneigten bis stark geneigten Nordosthang der Geländeerhebung "Saufelsen" im Osten des FFH-Gebietes "Donnersberg" Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0274-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0274-2010
    id
    145080
    gid
    15590
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0274-2010
    bezeichnung
    Älterer Buchenmsichwald, z.T. felsig, südwestlich der Ortschaft Dannenfels
    objektbeschreibung
    Älterer Buchenmischwald mit einem stärker felisgen Bereich im Nordwesten in mäßig bis stark geneigter Osthanglage. Die Fläche befindet sich südwestlich der Ortschaft Dannenfels im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.