Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0259-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0259-2010
    id
    145066
    gid
    6524
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0259-2010
    bezeichnung
    Größerer Buchenwaldkomplex westlich von Haus Voigtland
    objektbeschreibung
    Größerer Buchenwaldkomplex in gering bis mäßig geneigter Südhanglage westlich von Haus Voigtland im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat aufgrund ihrer Flächengröße eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0261-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0261-2010
    id
    145067
    gid
    4053
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0261-2010
    bezeichnung
    schmales Fließgewässer mit begleitendem Eichen-Hainbuchenwald
    objektbeschreibung
    Schmales stärker beschattetes FLießgewässer und gewässerbegleitender Stieleichen-Hainbuchenwald im Spendeltal im östlichen Teil des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche mit eingelagertem Fließgewässer, hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0262-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0262-2010
    id
    145068
    gid
    11672
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0262-2010
    bezeichnung
    Größerer Buchenwaldkomplex im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Größerer Buchenwaldkomplex in überwiegend mäßig geneigter Lage südlich des keltischen Ringwaldkomplexes im Bereich der Geländererhebung Donnersberg. Die Fläche hat aufgrund ihrer Flächengröße eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0254-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0254-2010
    id
    145061
    gid
    4068
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0254-2010
    bezeichnung
    Buchenaltholz nordwestlich des Herkulesberges
    objektbeschreibung
    Buchenaltholz im NSG in mäßig geneigter Nordhanglage nordwestlich des Herkulesberges im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0255-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0255-2010
    id
    145062
    gid
    13457
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0255-2010
    bezeichnung
    Buchenwaldkomple im Nordhangbereich des Reipoltskircher Berges
    objektbeschreibung
    Komplex aus mehreren buchendominierten Beständen im überwiegend mäßig geneigten Nordhangbereich des Reitpoltskircher Berges im Osten des FFh-Gebietes Donnersberg. Durch Dichtstand der Buchen in einigen Beständen tritt die Krautschicht stark zurück. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0256-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0256-2010
    id
    145063
    gid
    20430
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0256-2010
    bezeichnung
    Buchenaltholz im Unterhangbereich des "Grauen Turmes"
    objektbeschreibung
    Strukturreich stufig aufgebautes Buchenaltholz im schwach geneigten südexponierten Unterhangbereich der Geländeerhebung "GrauerTurm" im östlichen Bereich des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0257-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0257-2010
    id
    145064
    gid
    15353
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0257-2010
    bezeichnung
    Buchaltholz am Nordosthang des "Saufelsen"
    objektbeschreibung
    Strukturreiches stufig aufgebautes Buchenaltholz am mäßig geneigten bis stark geneigten Nordosthang der Geländeerhebung "Saufelsen" im Osten des FFH-Gebietes "Donnersberg" Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0274-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0274-2010
    id
    145080
    gid
    15590
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0274-2010
    bezeichnung
    Älterer Buchenmsichwald, z.T. felsig, südwestlich der Ortschaft Dannenfels
    objektbeschreibung
    Älterer Buchenmischwald mit einem stärker felisgen Bereich im Nordwesten in mäßig bis stark geneigter Osthanglage. Die Fläche befindet sich südwestlich der Ortschaft Dannenfels im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0275-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0275-2010
    id
    145081
    gid
    6246
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0275-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus felsreichem Eichen-Trockenwald mit angrenzendem Buchenmischwald
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus Eichen-Trockenwäldern in einem laggezogenem Felskuppenbereich (u.a. mit dem Moltkefelsen) und einem westlich angrenzenden Buchenmischwald. Die Fläche befindet sich im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg westlich der Ortschaft Dannenfels. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0276-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0276-2010
    id
    145082
    gid
    13787
    timePosition
    2020-03-05T15:47:31Z
    kennung
    BK-6313-0276-2010
    bezeichnung
    Felsiger wärmeliebender Eichenwald nördlich von Hahnweilerhof
    objektbeschreibung
    Felsiger wärmeliebender Eichenwald in stark geneigter bis steiler Südexposition im Südosten des FFH-Gebietes Donnersberg nördlich der Ortslage Hahnweilerhof. Die Fläche hat aufgrund der besonderen Standortbedingungen eine erhebliche Bedeutung als Trittsteinbiotop im Biotopverbund des FFH-Gebietes.