Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-6313-0262-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0262-2010
    id
    145068
    gid
    11672
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0262-2010
    bezeichnung
    Größerer Buchenwaldkomplex im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Größerer Buchenwaldkomplex in überwiegend mäßig geneigter Lage südlich des keltischen Ringwaldkomplexes im Bereich der Geländererhebung Donnersberg. Die Fläche hat aufgrund ihrer Flächengröße eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0263-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0263-2010
    id
    145069
    gid
    19557
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0263-2010
    bezeichnung
    Biotopkomplex aus Buchen- und strukturreichem Schluchtwald
    objektbeschreibung
    Biotopkomplex aus größerem Buchenbestand und östlich angrenzendem strukturreichen Schluchtwald im Nordosten des FFH-Gebietes Donnersberg. Das ehem. Fließgewässer im Talboden des Schluchtwaldes ist trockengefallen. Der Biotopkomplex hat aufgrund seiner Flächengröße eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH Gebiet
  • bk_f.BK-6313-0264-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0264-2010
    id
    145070
    gid
    1284
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0264-2010
    bezeichnung
    Lindenmischwald auf Schluchtwaldstandort im Nordosten des FFH-Gebietes Donnersberg
    objektbeschreibung
    Baumartenreicher Lindenmischwald auf steilem Nordost-exponiertem Schtthalden Standort mit kühl-feuchtem Geländeklima und extrem hohen Skelettanteil im Oberboden. Lindenanteil überwiegend aus Stockausschlag. Die Fläche hat aufgrund der besonderen Standortbedingungen eine erhebliche Bedeutung als Trittsteinbiotop im Biotopverbund des FFH-Gebietes.
  • bk_f.BK-6313-0265-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0265-2010
    id
    145071
    gid
    15096
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0265-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald in Hanglage im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg
    objektbeschreibung
    Überwiegend Westexponierter Buchenwald oberhalb eines Kerbtales im Mäßig geneigter bis steiler Lage, trotz Westexposition farnreich in der Bodenvegetation. Lokal höher Mischungsanteile von Stieleiche bzw. Edellaubhölzern vorhanden. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0266-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0266-2010
    id
    145072
    gid
    6893
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0266-2010
    bezeichnung
    Blockschutt- und östlich angrenzender Buchwald im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Komplexbiotop aus Spitzahorn-Sommerlindne-Blockschuttwald im langgezogener felsiger Kuppenlage und östlich angrenzendem Schutthang-Buchen-Mischwald in mäßig bis stark geneigter Lage im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg südlich der keltischen Ringwallanlage. Die Fläche hat eine erhebliche Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0267-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0267-2010
    id
    145073
    gid
    19588
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0267-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald südöstlich der Geländererhebung Eichenköpfchen im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Älterer Buchenmischwald in mäßig geneigter Unterhang- und Tallage südöstlich der Geländererhebung "Eichenköpfchen" im Nordosten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0269-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0269-2010
    id
    145075
    gid
    12283
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0269-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald am Südosthang des "Gebrannten Berges"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald mit felsigem Bereich im Südwesten in überwiegend mäßig bis stark geneigter Lage am Südosthang der Geländeerhebung "Gebrannter Berg" im Bereich des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine erheblich Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0270-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0270-2010
    id
    145076
    gid
    20020
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0270-2010
    bezeichnung
    Buchenmischwald am Westhang des "Gebrannten Berges"
    objektbeschreibung
    Buchenmischwald in mäßig bis stark geneigten Lagen am Westhang der Geländeerhebung "Gebrannter Berg" im FFH-Gebiet Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0271-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0271-2010
    id
    145077
    gid
    4564
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0271-2010
    bezeichnung
    Unterhang-Buchenwald westlich von Dannenfels im FFH-Gebiet Donnersberg
    objektbeschreibung
    Buchenwald mit einzelnen Edellaubhölzern in stark geneigter Unterhanglage mit Friischezeigern in der Krautschicht. Die Fläche befindet sich westlich von der Ortslage Dannenfles im Osten des FFH-Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.
  • bk_f.BK-6313-0272-2010

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-6313-0272-2010
    id
    145078
    gid
    15620
    timePosition
    2020-03-05T15:47:30Z
    kennung
    BK-6313-0272-2010
    bezeichnung
    Schroffer Ahorn-Eschen-Schuttwald westlich der Ruine Tannenfels
    objektbeschreibung
    Ahorn-Eschen-Schuttwald in sehr stark geneigter bis schroffer nordost-exposition Hanglage westlich der Ruine Tannenfels im Osten des FFH Gebietes Donnersberg. Die Fläche hat eine regionale Bedeutung für den Biotopverbund im FFH-Gebiet.