Flächenhafte Biotopkomplexe (BK) von Rheinland-Pfalz (2000-2019) (21921)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • bk_f.BK-5711-0039-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0039-2008
    id
    134797
    gid
    13327
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0039-2008
    bezeichnung
    Brachen im unteren Kalmuttal
    objektbeschreibung
    Am rheinnahen, südlichen Hang des unteren Kalmuttals bei Boppard befinden sich im Osten stark verbuschte Weinbergsbrachen und im Westen ebensolche Streuobstbestände. Der besondere Wert des Biotops liegt in der relativ großen Flächenausdenhung der Obstbestände und in dem Strukturreichtum. Das Biotop steht mit ähnlichen Flächen in der Umgebung an den Rheinhängen im Verbund.
  • bk_f.BK-5711-0043-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0043-2008
    id
    134799
    gid
    17757
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0043-2008
    bezeichnung
    Felsen südlich Pfeiffersberg
    objektbeschreibung
    Am Nord- und Südhang des unteren Fraubachtals befinden sich ehemalige Steinbruchwände, die stark im Wald eingewachsen sind. Im oberen, nordwestlichen Abschnitt der nördlichen Teilfläche schließt sich ein natürlicher Felsbereich an, der aus dem Hang hervortritt. Lokal bedeutsames Biotop mit Refugialfunktion für Felsbesiedler.
  • bk_f.BK-5711-0045-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0045-2008
    id
    134800
    gid
    8171
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0045-2008
    bezeichnung
    Streuobstwiese östlich Cäcilienhöhe
    objektbeschreibung
    In einer breiten Serpentine der L 210 südlich von Boppard befindet sich in isolierter Lage ein Streuobstbestand. Lokal bedeutsames Biotop in isolierter Lage.
  • bk_f.BK-5711-0047-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0047-2008
    id
    134801
    gid
    20180
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0047-2008
    bezeichnung
    Eichenwälder an der Cäcilienhöhe
    objektbeschreibung
    An der Cäcilienhöhe südlich von Boppard stockt ein ehemaliger Eichenniederwald, in den an einer flachgründigen, felsigen Hangpartie ein anthropogen überformter Krüppeleichenbestand eingelassen ist. Regional bedeutsames Biotop mit naturraumtypischer Ausbildung. Das Biotop steht im Verbund mit den Biotopen des angrenzenden Bruder-Michelstals.
  • bk_f.BK-5711-0049-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0049-2008
    id
    134802
    gid
    12106
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0049-2008
    bezeichnung
    Felswand nördlich Rastplatz Engelrödchen
    objektbeschreibung
    Es handelt sich um eine mitten im Wald liegende, ca. 5 m hohe, felsige Abbruchkante ohne nennenswerte Vegetation Das Biotop besitzt wegen der isolierten Lage lokale Bedeutung.
  • bk_f.BK-5711-0051-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0051-2008
    id
    134803
    gid
    14318
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0051-2008
    bezeichnung
    Teich südlich Hochstiebel
    objektbeschreibung
    Es handelt sich um einen kleinflächigen, schilfbestandenen Teich, der sich mitten im Wald im Kontakt zu einem Wildacker und einer Wildwiese befindet. Das Biotop besitzt wegen der isolierten Lage lokale Bedeutung.
  • bk_f.BK-5711-0057-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0057-2008
    id
    134806
    gid
    8475
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0057-2008
    bezeichnung
    Schluchtwald südwestlich Forsthaus Buchenau
    objektbeschreibung
    Es handelt sich um eine hoch aufragende Felsrippe, an deren Fuß sich ein gesteinsschuttdurchsetzter Schluchtwald entwickelt hat. Die Bäume sind infolge mechanischer Schädigung des Haupttriebs durch herabstürzende Felsbrocken und anschließenden Austrieb ruhender Stammknospen typischerweise überwiegend mehrschäftig. Regional bedeutsames Biotop mit charakterister Ausprägung. Aufgrund der isolierten Lage ist keine nennenswerte Biotopverbundfunktion erkennbar.
  • bk_f.BK-5711-0059-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0059-2008
    id
    134807
    gid
    1666
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0059-2008
    bezeichnung
    Eisenbolzkopf südöstlich Boppard
    objektbeschreibung
    Beim Eisenbolzkopf südöstlich von Boppard handelt es sich um einen südexponierten, steilen Hangabschnitt, der im Wesentlichen durch Felsabschnitte und strukturreiche Weinbergsbrachen gekennzeichnet ist, und ein kleinräumiges Mosaik dieser Biotoptypen darstellt. Regional bedeutsames Biotop mit landschaftsprägendem Charakter und naturraumtypischer Komplexbildung. Das Biotop steht im Verbund mit ähnlich strukturierten Hangabschnitten an den nahgelegenen Rheinhängen.
  • bk_f.BK-5711-0061-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0061-2008
    id
    134808
    gid
    2148
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0061-2008
    bezeichnung
    Schluchtwälder südöstlich Boppard
    objektbeschreibung
    Am westexponierten Unterhang des Eisenbolzkopfes stocken zwei Schluchtwaldbestände, die über eine Felsrippe miteinander in Verbindung stehen. Lokal bedeutsames Biotop in isolierter Lage.
  • bk_f.BK-5711-0063-2008

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    bk_f.BK-5711-0063-2008
    id
    134809
    gid
    14075
    timePosition
    2020-03-05T15:47:29Z
    kennung
    BK-5711-0063-2008
    bezeichnung
    Obstbrache südöstlich Boppard
    objektbeschreibung
    Am südöstlichen Ortsrand von Boppard existiert am Hang eine ausgedehnte, sehr strukturreiche Obstbrache, die dringender Pflegemaßnahmen bedarf. Sie ist teilweise aus ehemaligen Kleingartenparzellen hervorgegangen. Regional bedeutsames Biotop mit landschaftsprägendem Charakter. Das Biotop steht im Verbund mit ähnlich strukturierten Hangabschnitten im Rheintal.