objektbeschreibung
Es handelt sich um einen Biotopkomplex bestehend aus Streuobstweiden und, -brache sowie mageren Glatthaferwiesen. Diese Offenlandbiotoptypen werden durch Strauchhecken und ein Feldgehölz strukturiert.
International bedeutsam, da die Wiesen und Streuobstbestände z.T. zum FFH-Lebensraumtyp der Glatthaferwiesen gehören.
Wichtiges Biotopvernetzungselement im Verbund des Magergrünlandes im Our- und Sauertal.