objektbeschreibung
An dem südexponierten Hang befinden sich ein Orchideen-Buchenwald, der nach Osten hin in einen wärmeliebenden Eichen-Hainbuchen-Niederwald übergeht. Kleine Kalkhalbtrockenrasen, finden sich eingelagert in den bewaldeten Hängen. Etwas tiefer am Hang liegen extensiv genutzte Wiesen, die von einigen Strauchhecken, z.T. mit vorgelagerten Lesesteinhaufen, gegliedert werden.
International bedeutsam aufgrund des Vorkommens zahlreicher FFH-Lebensraumtypen: Magere Flachland-Maehwiesen, naturnahe Kalk-Trockenrasen und deren Verbuschungsstadien, Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald, und mitteleuropaeischer Orchideen-Kalk-Buchenwald.
Wichtigen Vernetzungselement im Verbund der wärmeliebenden Wälder und des Magergrünlandes im Our- und Sauertal.