objektbeschreibung
Es handelt sich um mehrere extensiv bewirtschaftete Streuobstbestände mit Beweidung als Unternutzung sowie um eine artenreiche Magerweide mit angrenzender Strauchhecke. Eine weitere Strauchhecke kommt weiter im Süden vor. Einbezogen ist eine Glatthaferwiese, die ein FFH-Lebensraum darstellt.
Interantional bedeutsam aufgrund des Vorkommens des FFH-Lebensraumtyps der magere Flachland-Maehwiesen.
Wichtige Biotopvernetzungselement im Verbund des Magergrünlandes im Our- und Sauertal.