objektbeschreibung
Quellmulde mit Sickerquellen, Quellbach - teils im Wald, teils im Offenland -, Feuchtwiese, Magergrünland-Brache und kleiner Streuobstwiese, daneben ein Buchen-Stangenholz.
Lokale Bedeutung als gut ausgebildeter landschaftsraumtypischer Biotopkomplex mit FFH-Lebensraumtypen, vielfältiger Struktur und Trittstein-Funktion.