objektbeschreibung
Flache Kuppe mit Magerrasen, Feldgehölz und kleiner Wiesenfläche. Der Magerrasen mit Flügelginster ist durch Pflegemaßnahmen in gutem, allerdings strukturarmem Erhaltungszustand. Das Feldgehölz wurde wegen überwiegend geringer Stammstärken und hohem Robinien-Anteil nur als Arrondierungsfläche aufgenommen. Es enthält einzelne Wacholderbüsche als Reste einer ehemals weiter ausgedehnten Weidefläche.
Regionale Bedeutung wegen der Seltenheit solcher noch verbliebener Magerrasen im Landschaftsraum, seines guten Erhaltungszustands und des (weiterhin anzunehmenden) Vorkommens gefährdeter Tierarten, z.B. Heuschrecken.
Wichtiger Trittsteinbiotop für Organismen magerer Offenstandorte und von Kleingehölzen (inselartiges Vorkommen eines im Naturraum ehemals verbreiteten Lebensraums).