objektbeschreibung
Einer der wenigen relativ naturnahen Abschnitte der unteren Lahn, die insgesamt stark überprägt ist durch Gewässerausbau, -unterhaltung und Stauhaltungen. Insbesondere im Teilbereich unmittelbar unterhalb des Wehrs (BT-5611-0193-2008) finden sich noch Reste der ursprünglichen Gewässerstruktur- und -Dynamik (Geröllufer und -bänke, Flachwasserzonen, vegetationsarme Bereiche). Hier wird deshalb ein Wiederansiedlungsprojekt für die Würfelnatter durchgeführt. Der unterhalb anschließende Lahnabschnitt ist nur bedingt naturnah. Er ist aber als Lebensraum-Ergänzung und Vernetzungselement für die Würfelnatter u.a. Organismen von Bedeutung, zumal flußabwärts angrenzend ein Auwaldrest stockt (BT-5611-0197-2008) und hier sowie im anschließenden Auenbereich Renaturierungsmaßnahmen in die Wege geleitet wurden (ehemaliger militärischer Übungsbereich; außerhalb des Kartier-Suchraums).
Aufgrund der Seltenheit naturnaher Flussabschnitte, insbesondere wegen der Wiederansiedlung der Würfelnatter, kommt dem Biotopkomplex landesweite Bedeutung zu. Hinzu kommt die Bedeutung als Lebensraum weiterer gefährdeter Arten (z.B. Eisvogel) und die Funktion als wichtiges Trittstein- und Vernetzungselement im Verlauf des Flusses.
Dabei bestehen allerdings deutliche Beeinträchtigungen durch Gewässerausbau, Verkehr (u.a. Straßenbrücke), Gewerbe und Erholung.