objektbeschreibung
Südwestlich von Obersteinebach existiert ein offenes Tälchen, in dem ein schmaler, hochstaudengesäumer Bach fließt, der aus mehreren Quellbächen entsteht. In der Aue ist Feuchtgrünland in Form von Nasswiesen und Hochstaudenfluren entwickelt. Das Biotop besitzt aufgrund der naturraumtypischen Ausbildung seiner Elemente eine regionale Bedeutung. Die Aue steht mit weiteren Bachauenabschnitten im Osten im Verbund.