objektbeschreibung
Nördlich von Epgert fließt ein schmaler Quellbach, in dessen Aue teilweise Feuchtgrünland entwickelt ist. An einer Stelle kommt auch ein bachbegleitender Erlenwald vor. Die Westhänge werden im Süden von einem Alteichenwald eingenommen. Das Biotop ist wegen der naturraumtypischen Ausbildung von regionaler Bedeutung. Die Teilflächen in der Bachaue bilden untereinander ein Verbundsystem.