objektbeschreibung
An den Hängen am unteren Lahrbach existieren mehrere Felswände in aufgelassenen Steinbrüchen. Häufig stehen sie im Kontakt zu ehemaligen Eichenniederwäldern. Diese sind relativ strukturreich und zeichnen sich stellenweise durch einen hohen Hainbuchenaneil aus sowie durch mächige Eichenüberhälter (Mittelwald). Das Biotop ist wegen der naturraumtypischen Ausbildung der durchgewachsenen Niederwälder von regionaler Bedeutung. Die Gesteinsbiotope sind untereinander vernetzt.