objektbeschreibung
Es handelt sich um das lokal bedeutsame Dreisbachtal zwischen Ober- und Niederdreisbach. Neben dem Bachlauf, welcher nördlich von Niederdreisbach in den Daadenbach mündet, umfaßt das BK Quellen und Quellbäche, die zum Dreisbach entwässern, Buchenwälder sowie Feuchtgrünland. Weiterhin finden sich in der Aue sich zahlreiche Filipendula-Feuchtbrachen und Großseggenriede. Leider wird die Aue stellenweise durch umzäunte Fischteiche zergliedert. Östlich des Bachtals findet sich ein Waldgebiet aus dem zahlreiche Quellbäche zum Dreisbach entwässern. Hervorzuheben ist ein Waldgebiet östlich der Ortschaft Oberdreisbach mit Buchenwälder und Winkelseggen-Eschenwald, aus dem mehrere Quellen zum Dreisbach entwässern. Ebenfalls in das BK eingeschlossen, ist ein Buchenwald auf Basaltblockschutt. Der Dreisbach ist Teil des Biotopverbund des Bachsystems des Daadenbaches und seiner Zuflüsse. Der großflächige Niederwald ist Teil eines Biotopverbundes von Niederwäldern an den Hängen des Daadenbach zwischen Schutzbach und Emmerzhausen.