bk_f.BK-5213-0055-2008

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=657&collection=ms%3Abk_f&item=bk_f.BK-5213-0055-2008
gml_id
bk_f.BK-5213-0055-2008
id
129319
gid
6666
timePosition
2020-03-05T15:47:21Z
kennung
BK-5213-0055-2008
bezeichnung
Ehemaliger Basaltsteinbruch im NSG Schimmerich mit umgebenden Buchenwäldern
objektbeschreibung
Im Zentrum des regional bedeutsamen BK liegt der aufgelassene Basaltsteinbruch, dessen ehemalige Bruchsohle überflutet ist. Im Norden dAbgrabungsgewässers findet sich ein Verlandungungsbereich mit Rohrkolben. Die Wasserfläche ist weitgehend mit Potamogeton natans- bzw. Lemna minor-Decken bedeckt. Im Westen wird das Gewässer von ca. 30 m hohen Abbruchwänden begrenzt, an deren Basis sich ausgedehnte und weitgehend vegetationsfreie, lockere Lössflächen befinden. Der Steinbruch ist von Birken- und Weiden-Vorwäldern umgeben. Ebenfalls Teil des BKs sind Buchenwälder im Umkreis des Naturschutzgebietes. Es handelt sich zumeist um Jungbestände. Dies gilt insbesondere für einen 10 ha große Dickung in der südlichen Teilfläche. Ebenfalls wird ein Buchen-Eichen-Altbestand nördlich des NSG einbezogen. Das BK bildet gemeinsam mit den Abbaugewässern in den ehemaligen Basaltsteinbrüchen "Hasselichskopf", "Galgenkopf", "Rosenheimer Lay" sowie den aufgelassenen Klebsandgruben nordöstlich von Elkenroth und "Auf der Burg" bei Oberdreisbach einen Biotopverbund von Feuchtgebieten.