bk_f.BK-5213-0039-2008

/mapbender/php/mod_linkedDataProxy.php?f=html&wfsid=657&collection=ms%3Abk_f&item=bk_f.BK-5213-0039-2008
gml_id
bk_f.BK-5213-0039-2008
id
129295
gid
18511
timePosition
2020-03-05T15:47:21Z
kennung
BK-5213-0039-2008
bezeichnung
Buchenwald und artenreiche Glatthaferwiesen am Forsthaus Friedewald
objektbeschreibung
Das lokal bedautsame BK umfaßt stark verlichtete Hainsimsen-Buchenwälderan den Westhängen zum Tal des Friedewalder Baches. Im Umkreis der Quellbäche ist auch der Waldmeister-Buchenwald vertreten. Unter der räumdigen Oberschicht aus starkem Baumholz ist eine geschlossene Unterschicht aus Rotbuche und Berg-Ahorn ausgebildet. Die BT-Flächen umfassen auch Vorwaldstadien aus Birke und Eberesche. Ebenfalls eingeschossen ist eine Bergahorn-Pflanzung. Im Bereich dieser Pflanzung wurden zahlreiche Altbäume geringelt und sind als stehendes Totholz erhalten geblieben. Der Buchenwald wird von Quellbächen durchzogen, die zum Friedewälder Bach entwässern. Im Osten schließen sich artenreiche Glatthaferwiesen an. Der Friedewälder Bach gehört zum Biotopverbund des Bachsystems des Daadenbaches und seiner Zuflüsse.