Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0 gml_id
Westwall_Flaechen.31200967
fundstellenbezeichnung
W 650a
bauprogramm
Pionierbauprogramm
taktische_aufgabe
Unterstand/Depot
bezeichnung
Zweckbestimmt
erhaltungszustand_des_bauwerks
Bauwerksruine teilbeseitigt
baulicher_zustand
Eingänge zugeschüttet; am linken Eg liegt ein großes Betongewölbeteil; unterhalb des mittleren Eg kommt eine Entwässerungsrinne am Wegrand zum Vorschein, rechter Eingang fast nicht erkennbar; 2 große Abraumhalden am Zufahrtsweg; Laut taktischer Geländestudie der 7. US-Armee vom Januar 1962 hatte der Stollen mit der deutschen Nummer 58, der französischen Nummer 101, 4 Eingänge mit dem Profil 1,2 x 1,8m (Y). Die Überdeckung betrug 5-30m. Die Wände und der Boden waren betoniert, das Gewölbe mit Ziegelsteinen gemauert. Der Stollen verfügte über keine Lagermöglichkeiten, die Lagerfläche wird mit 30m² angegeben. Die Eingänge waren teilweise mit Felsen verfüllt. Es wurden keine Photos gemacht und auch kein Plan erstellt. (Seventh Army: Tactical Studies of the weather and terrain: Map 6711 Pirmasens Nord; Part IV: Special Studies Number 52 A: PS–ZW; Vol. 2, Prepared by the Engineer Intelligence Division, January 1962, classified confidential; S.119)
M.Kühn/ Archiv Wagner
verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
nein
art_der_verkehrssicherung
Verschlossen
alternat_verehrssich_erforderlich
nein
alt_verkehrssich_erfolgt
nein
monitoring_erforderlich_wg_gwiw
nein
monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
nein
sonstige_nutzung_des_objekts
nein
zugaenglichkeit_objekt
beim Kartieren nicht zugänglich
auffindbarkeit_objekt
Mittel / Karte
hinweise_auf_besucher
nein
alte_verkehrssicherungsmassnahmen
nein
wasserwirtschaftsamt
nein
ansprechpartner
unbekannt