Westwall Flaechen (481)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Westwall_Flaechen.29240535

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.29240535
    idrow
    29240535
    fundstellenbezeichnung
    SprgTrSp.2
    objektart
    Sprengtrichter-Sperre
    bauprogramm
    Pionierbauten
    bauart
    Westwall-Bauwerk
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Trichtersperre
    zusatz
    Spreng-Trichtersperrfeld
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk teilbeseitigt
    baulicher_zustand
    Trichter teilweise verfüllt
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    nein
    art_der_verkehrssicherung
    Keine
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    einfach
    auffindbarkeit_objekt
    Schwer / Kenntnis
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.43179993

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.43179993
    idrow
    43179993
    fundstellenbezeichnung
    I 2532
    objektart
    Durchfahrthindernis
    bauprogramm
    Kriegsbauten
    bauart
    Hindernisse (milit.)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Panzergraben
    zusatz
    Panzergraben
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk teilbeseitigt
    baulicher_zustand
    Standort mit LIDAR verifiziert, Laut Demilliste waren am 11.12.1948 0,070km verfüllt, erhalten 2,730km von 2,8km Gesamtlänge
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    nein
    art_der_verkehrssicherung
    Keine
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    einfach
    auffindbarkeit_objekt
    Einfach / sichtbar
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.29290849

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.29290849
    idrow
    29290849
    fundstellenbezeichnung
    1108
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    minierter Gefechtsstand
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; l Eg zugemauert, Loch, r Eg zugemauert; U-förmige Anlage mit Treppen im r Eg; -1108 min- Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. ?97; Lagerkapazität: 850m³, Überdeckung 12m, guter Zustand, ohne Türen (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) Stollenanlage bei (Gehöft) Bommert, Kr. Prüm: Hohlbau 42/6: 41,2m lang, 2-4,9 x 1,7-3,5; Lagerfläche 350m²; Betonausbau, Dränage; 6-35m Überdeckung; Ende 64 keine Ausbaumaßnahmen geplant, da nur für Mob-Nutzung vorgesehen; es sollten Stahlblechtüren mit Lüftungsschlitzen eingebaut werden. Gestein Schiefer (BM BW 1/29475) 8.7.64: in Ordnung (BM BW 1/29463) Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
    bau_vol
    0
    sonst_nutzung
    Monitoring wg. Denkmalschutz
  • Westwall_Flaechen.29391377

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.29391377
    idrow
    29391377
    fundstellenbezeichnung
    A 602/ I 603
    objektart
    Hohlgangsanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Festungsausbau
    bezeichnung
    Hohlgangsystem
    zusatz
    min. Batallions-Gefechtsstand
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eingänge; war als Gefechtsstand für ein Infanterie-Bataillon und eine Artillerieabteilung vorgesehen.Gesamtlänge: 973m lang, Hauptgang: 700, Seitengang: 205mLaut Gutachten vom 9.8.1940 (BM RH 32/3981, S. 19) fehlten am Eingang des Hauptstollen noch 5m, am Anfang des Fensterstollens noch 50m und im Schacht noch 30m Betonarbeit. Die Querschläge waren schon fertig. Da die Arbeiten schon so weit fortgeschritten waren, schlug man vor, die fehlenden Strecken sowie die tonige, sehr feuchte Sohle zu betonieren. Der am Ende des Hauptgangs liegende 35,3m hohe Betontreppenschacht (eiserne Treppen durch Franzosen nach dem Krieg ausgebaut ?), der in das HGS KNOPF führt, ist zubetoniert. Sprengung am 29.11.49 (40000m³). Sprengung der 6 angeschlossenen Bunker: (Bezeichnung auf dem Plan der frz. Armee: Cave 85a) ; A 602 I 603- (2 Bat.Befehlsstellen) HGS KNOPF: Nr. 84 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m Nr. 85 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m Nr. 86 Artillerie-Beobachter
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    mittel
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.29391375

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.29391375
    idrow
    29391375
    fundstellenbezeichnung
    A 602/ I 603/ oSys
    objektart
    Hohlgangsanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Festungsausbau
    bezeichnung
    Hohlgangsystem
    zusatz
    HGS Knopf/ oberes System
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    HGS KNOPF: Nr. 84 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m Nr. 85 Doppel-MG-Schartenstand Schachthöhe 26,50 m Nr. 86 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 18,20 m Nr. 87 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 18,20 m Nr. b621 Artillerie-Beobachter unter Panzer Schachthöhe 15,00 m Nr. 128 Kampfstand mit 6-Schartenturm in A Treppenschacht 15,00 m Im Vergleich dazu: das etwa 1 km westlich liegende HGS Buchwäldchen hatte eine geplante Länge von 4130 m, davon wurden 1345 m im Vortrieb fertiggestellt und bis auf 45 m auch betoniert. Zugang nur über den Treppenschacht des HGS Wahlbacherhof möglich; Hauptgang: 320m lang, Seitengänge zu den angeschlossenen Bunkern insgesamt 150m lang; Bunker sowie Sechsschartenturm 128 nach dem Krieg gesprengt. Laut Gutachten vom 9.8.1940 (BM RH 32/3981,S.20) war ein Haupthohlgang mit Profil C vorgetrieben und bis auf 18m betoniert. An diesen waren 6 Schächte mit Profil 1 x 1,5 angeschlossen, die in Holzausbau standen und zu den Bu
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    ja
    vks_kategorie
    K3
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Schwer / Kenntnis
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.31050243

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.31050243
    idrow
    31050243
    fundstellenbezeichnung
    HL 2
    objektart
    Höckerhindernis
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Hindernis (milit)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Höckerlinie
    zusatz
    Panzersperre
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk unbekannt
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Teilbeseitigt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.31050242

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.31050242
    idrow
    31050242
    fundstellenbezeichnung
    HL 2
    objektart
    Höckerhindernis
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Hindernis (milit)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Höckerlinie
    zusatz
    Panzersperre
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk unbekannt
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Teilbeseitigt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.31050241

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.31050241
    idrow
    31050241
    fundstellenbezeichnung
    HL 2
    objektart
    Höckerhindernis
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Hindernis (milit)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Höckerlinie
    zusatz
    Panzersperre
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk unbekannt
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Teilbeseitigt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.29893851

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.29893851
    idrow
    29893851
    fundstellenbezeichnung
    HL 3
    objektart
    Höckerhindernis
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Hindernis (milit)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Höckerlinie
    zusatz
    Panzersperre
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk obertägig beseitigt
    baulicher_zustand
    Standort mit HistoLuB verifiziert
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Teilbeseitigt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
    bau_vol
    0
  • Westwall_Flaechen.30899540

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.30899540
    idrow
    30899540
    fundstellenbezeichnung
    KWGraben 1
    objektart
    Durchfahrthindernis
    bauprogramm
    Kriegsbauten
    bauart
    Hindernisse (milit.)
    taktische_aufgabe
    Kampfwagenhindernis
    bezeichnung
    Panzergraben
    zusatz
    Panzergraben
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk obertägig beseitigt
    baulicher_zustand
    Standort mit HistoLuB verifiziert, Panzergraben mit HistoLuB und Lidar verortet, zum Teil verfüllt, in Waldgebieten noch teilweise erhalten
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verfüllt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Schwer / Kenntnis
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
    bau_vol
    0