Westwall Flaechen (481)



Filter

Serverseitiges Format

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Westwall_Flaechen.28335289

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28335289
    idrow
    28335289
    fundstellenbezeichnung
    1104
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Divisions-Gefechtsstand
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk übererdet
    baulicher_zustand
    Zugänge sind verschlossen
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Keine
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28335292

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28335292
    idrow
    28335292
    fundstellenbezeichnung
    1127 I
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertretanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk obertägig beseitigt
    baulicher_zustand
    Eingänge sind angeerdet
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verfüllt
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28486101

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28486101
    idrow
    28486101
    fundstellenbezeichnung
    Grünhaus
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    LVZ-Bauten
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Wasserversorgungsanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Luftwaffe
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    zu großen Teilen erhaltene Stollenanlage, Zugangsstollen führt zu einem unterirdischen Pumpwerk
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    nein
    art_der_verkehrssicherung
    Keine
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    mittel
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Histo TK
  • Westwall_Flaechen.28636944

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28636944
    idrow
    28636944
    fundstellenbezeichnung
    1111
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Lagerstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    5 Eg (3 Eg an der Straße und dazwischen 2 höher liegende Schleppschächte; 3 Türen 2,2 x 2,05; laut BW-Plan 510,5m 1:750), laut genauerem Plan der Franzosen insgesamt 526,1m (1:500) lang;-1110- Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. 3299d, falsche Koordinaten; Lagerkapazität: 6750m³, betoniert, Überdeckung 50m (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 08.7.64: Hohlbau 42/24: 2-5 x 2-3,9; 151m lang; 100m Überdeckung; Wand, Gewölbe betoniert, Sohle Fels; 5 Eg; als BW-Schmierstofflager vorgesehen (BM BW 1/29463) Instandsetzungsarbeiten 120.000 DM (5 Türen = 10.000 DM); 1300m² Lagerfläche, ohne
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    HistoLuB
  • Westwall_Flaechen.28687182

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28687182
    idrow
    28687182
    fundstellenbezeichnung
    1116
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertretanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; l Eg 22,7m l, davon vorn 1,5m betoniert, sonst im Fels, vergittert, Loch; Querschlag 13,4 x 6 x 4, Abschluß betoniert; r Eg vorn 4m l, betoniert, mit Verjüngung auf 0,8m, dahinter wieder 2 x 1,8, danach große Halle (Bruch), keine Verbindung zum Querschlag;-1116- Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen und Wasserreservoire in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. 3299c; Lagerkapazität: 1030m³, Überdeckung 20m, feucht, Fels, 630m³ zusammengebrochen (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 8.7.64: Hohlbau 42/26: Hasenheide B: 2-5,7 x 2-3,8; Überdeckung 20-100m; 24m lang; Wand, Decke betoniert, Sohle Fels; l Eg BW Mob. Interesse (BM BW 1/29463) Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    beim Kartieren nicht zugänglich
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28687203

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28687203
    idrow
    28687203
    fundstellenbezeichnung
    1115
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Untertretanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    2 Eg; l Eg vergittert, 19,85m, 10cm Wasser, r Eg vorn 2m tief zubetoniert, Gittertür eingelassen, Treppenabgang 10,2m l, D; Querschlag 31,8 x 5,2 x 3,8; komplett betoniert;-1115- Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. 3299b; Lagerkapazität: 600m³, betoniert, feucht, Überdeckung 50m (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 8.7.64: Hohlbau 42/22: Hasenheide A: 1-6m x 2-4m; 27,75 lang; Überdeckung 20-100m; betoniert und Rohausbruch (stimmt nicht); BW Mob. Interesse (BM BW 1/29463) Hohlbau 42/26: Lagerfläche 165m² (BM BW 1/29531) Archiv Kühn
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    schwer
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28687215

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28687215
    idrow
    28687215
    fundstellenbezeichnung
    1131
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Sanitätsstollen
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    3 Eg; Gittertüren, Eg + 1. Querschlag 1,2 x 1,8m, viele Kammern am 1. Querschlag; 2. + 3. Querschlag 5 x 4; komplett betoniert;- 1131- ‘Porzellanstollen’ wegen der vielen Scherben im 3. Querschlag. Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen und Wasserreservoire in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. 3299a; Lagerkapazität: 1500m³, Überdeckung 25m, guter Zustand (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 8.7.64: Hohlbau 42/23: 1,2-5,1 x 1,8-3,75; 482m lang; Überdeckung 3-20m; Wand, Gewölbe bet, Sohle Fels; guter Zustand, als BW-Schmierstoffnebenlager zu Homburg/Saar vorgesehen (BM BW 1/29463) hat bis 70m Überdeckung (BM BW 1/29463) 18.2.65: Instandsetzung für 28.125 DM (nur geplant ?); Lagerkapazität: 124 t Schmierstoffe (BM BW 1/29475) 2.5.63: Instandsetzung ca. 20.000DM; Lagerkapazität 400m²; betoniert, Sohle tw.; 2 Eg + 2 Querschlag à 40m, 1 Querschlag Vollausbruch, 1 Quer
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    schwer
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28687229

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28687229
    idrow
    28687229
    fundstellenbezeichnung
    1126
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    Batallions-Gefechtsstand
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    3 x je 2 Eg: von links: 2 Eg; l Eg Gitter, Loch, 14,3m im Fels, dann 13,3m betoniert D; r Eg zugeschüttet, 13m im Fels, dann 8,4m betoniert D, Querschlag 13,8m lang, 4,9 br x 3,8 h; die m + r Anlage mit je 2 Eg habe ich noch nicht befahren; Schiefer; laut Plan hätten die 6 Eg im Querschlag verbunden werden sollen; -1126- Wieviele dieser Eingänge 1997 von Franz vergittert wurden, ist nicht bekannt BatGefSt Stab u. 3 Komp. (Div.Res.). (Koordinaten falsch) Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: von links: Nr. 3245c; Lagerkapazität: 430m³, betoniert, 2 Eg Rohausbruch, davon 1 zusammengestürzt, Überdeckung 20m; Nr. 3246b; Lagerkapazität: 3900m³; betoniert, guter Zustand; Überdeckung 20m; Nr. 3246a; Lagerkapazität: 7100m³; Fels, feucht, Überdeckung 20m (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 8.7.64: Hohlbau 42/20: 2,4-5 x 3,2-4,5; 10-50m
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    schwer
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28687235

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28687235
    idrow
    28687235
    fundstellenbezeichnung
    1128
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    minierte Sanitätsanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    3 Eg, vergittert, l Eg Loch; betoniert; l Eg 25,85m, m Eg 26,6m l, beide ebenerdig, r Eg 26,3m l Treppenabgang 45 Grad nach unten, Profil D; Querschlag 53,2m l x 5,15m h x 3,5m h; trocken; Schiefer;-1128- Auf Stellungskarte als San.Stand (BM RH 24-23/20K) (Koordinaten 44,8/96,4 falsch) Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. 3240a; Lagerkapazität: 1200m³, betoniert, Eg 1/2 Zusammenbrüche, Überdeckung 8m (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 8.7.64: Hohlbau 42/19: 2,5-5 x 3,2-4,5; 70m lang; Überdeckung 10-30m; guter Zustand, Eg tw. verschüttet; Wand, Gewölbe betoniert, Sohle Fels; als MatNebLgr vorgesehen (BM BW 1/29463) Dez. 64 als Schmierstofflager vorgesehen (BM BW 1/29475) 18.2.65: Instandsetzung: 33.340 DM (nur geplant); Lagerkapazität: 106 t Schmierstoffe (BM BW 1/29475) zw. 64/68: Instandsetzungskosten ca. 20.000
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    schwer
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar
  • Westwall_Flaechen.28737514

    Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    gml_id
    Westwall_Flaechen.28737514
    idrow
    28737514
    fundstellenbezeichnung
    403 min
    objektart
    Stollenanlage
    bauprogramm
    Pionierbauprogramm
    bauart
    Untertagebau
    taktische_aufgabe
    Unterstand/Depot
    bezeichnung
    Zweckbestimmt
    zusatz
    minierte Sanitätsanlage
    bau_vol
    0
    erbauer
    Heer
    erhaltungszustand_des_bauwerks
    Bauwerk erhalten
    baulicher_zustand
    Beginn der Minierung am San.stollen war der 12.8.39 (BM RH 32/40). Erwähnt in Liste an Gouverneur Brozen-Favereau v. 16.7.51 über besichtigte Wwstollen in der Zone Nord, die von den Alliierten tw. noch benutzbar wären: Nr. ?24a ; Lagerkapazität: 880m³, Überdeckung 15m, betoniert, 1 Eg zerstört, feucht (Colmar: HCRFA, Org. Trip. OMS, caisse 4420, paquet 160, dossier 211: Déminage) 10.12.59: dem Heer zugewiesen für InSan als SanMatALager für SanDep Euskirchen, STOV Gerolstein; der Um-und Ausbau sollte eingeleitet werden; 2 gesprengte Eg im 2 x 3m Profil, l Eg 36m, r Eg 32m; der ö (=l) durch Sprengung zerstört; Querschlag 4,9br x 3,7; 53m lang; Lagerfläche 250m²; ohne Isolierung betoniert; Sohle unbefestigt, keine Dränage, Sand-Schiefergestein; Maßnahmen: geprengte First reparieren; Abmauern des zerstörten Eg zur Belüftung 60cm Bohrloch mit Steighaken erstellen, das als Notausgang dienen soll; Sohlendränage 60cm unter Stollenniveau anlegen; Sohle betoniert; Doppeltür am Eg gegen 3 atü g
    verkehrssicherungsmassnahmen_in_der_vergangenheit_erfolgt
    ja
    art_der_verkehrssicherung
    Verschlossen
    alternat_verehrssich_erforderlich
    nein
    alt_verkehrssich_erfolgt
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_gwiw
    nein
    monitoring_erforderlich_wg_denkmalschutz
    nein
    vks_kategorie
    K4
    sonstige_nutzung_des_objekts
    nein
    zugaenglichkeit_objekt
    schwer
    auffindbarkeit_objekt
    Mittel / Karte
    hinweise_auf_besucher
    nein
    anschauungsobjekt
    nein
    bewehrungsstaebe
    nein
    bunkertruemmer
    nein
    hohlraeume_spalten
    nein
    absturzhoehen
    nein
    alte_verkehrssicherungsmassnahmen
    nein
    muellablagerungen
    nein
    schutzbereichsamt
    nein
    wasserwirtschaftsamt
    nein
    grundstueckseigner
    nein
    gwiw
    nein
    ansprechpartner
    unbekannt
    genauigkeit
    Lidar