Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26425
    Name
    Straßburger Allee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1963

    Erläuterung: Benannt nach Straßburg im Elsaß.

    Vorheriger Name: Straßburgerweg
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330125
    Y-Koordinate
    5512412
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26426
    Name
    Stresemannstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Gustav Stresemann (1878 - 1929) war einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weimarer Republik. Als Reichskanzler beendete er 1923 den Ruhrkampf; als Außenminister (1923 - 1929) setzte er sich vor allem für die deutsch-französische Verständigung ein.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329756.45
    Y-Koordinate
    5513901.79
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26427
    Name
    Stuckradweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Edwin v. Stuckrad (1840 - 1892), Generalmajor und Kommandeur einer Trierer Brigade, der am 19. 11. 1892 auf einem Spazierritt in den Weißhauswald auf dieser Straße tödlich verunglückte.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    329200
    Y-Koordinate
    5515697
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26428
    Name
    Südallee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Sie wurde 1788 angelegt und mit Nußbäumen bepflanzt. Die jetzigen Anlagen stammen in ihrer Konzeption aus dem Jahre 1886 und verlaufen über der West-Ost-Achse der Römer- bzw. dem südlichen Glacis der mittelalterlichen Stadt.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329458
    Y-Koordinate
    5513567
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26429
    Name
    Südblick
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt wegen der Lage am südlichen Rand der Stadt.

    Vorheriger Name: Am Galgenberg
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329735
    Y-Koordinate
    5510726
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26430
    Name
    Sudetenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: In Erinnerung an das Sudentenland, aus dem 1945 die deutsche Bevölkerung vertrieben wurde.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330117
    Y-Koordinate
    5512154
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26431
    Name
    Talstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Biewer
    Benannt seit: 1908

    Erläuterung: Abgeleitet von dem vorherigen Namen Helenentalstraße. Die Herkunft des Namen "Helenen" konnte nicht geklärt werden.

    Vorheriger Name: Helenentalstraße.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    331727
    Y-Koordinate
    5516719
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26432
    Name
    Tannenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach den Tannengewächsen. Der Name wurde gewählt, weil die Straße in einer Waldsiedlung liegt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333892.85
    Y-Koordinate
    5521471.61
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26433
    Name
    Tarforster Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem Stadtteil Tarforst, 1135 als „Cent arbers“ nachgewiesen; von lat. centum arbores, moselromanisch cent arbres = 100 Bäume.

    Vorheriger Name: Trierer Straße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334258
    Y-Koordinate
    5512614
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26434
    Name
    Taubenbergstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Ob dieser Name mit der Vogelart der Tauben etwas zu tun hat, ist fraglich. Vorerst nicht deutbar. 1772 „Am Taubenberg“.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334909
    Y-Koordinate
    5521413