Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26365
    Name
    Schalkenbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1952

    Erläuterung: Nikolaus Josef Schalkenbach (1848 - 1925), Elektrotechniker und vielseitiger Erfinder auf diesem Gebiet, was ihm den Namen „Dän elektrijen Nikela“ einbrachte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327844
    Y-Koordinate
    5512797
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26366
    Name
    Scheffelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Joseph-Viktor Scheffel (1826 - 1886), deutscher Lieblingsdichter der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er weilte 1868 einige Zeit in Trier.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329504.25
    Y-Koordinate
    5511045.71
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26367
    Name
    Schießgraben
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Es handelt sich um einen Teil des Stadtgrabens, wo die Trierer vom 15. bis zum 19. Jahrhundert sich im Büchsenschießen übten.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329589
    Y-Koordinate
    5514691
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26368
    Name
    Schiffen Äcken
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2012

    Erläuterung: Der Name Schiff geht auf eine große und erfolgreiche Bauernfamilie im letzten Jahrhundert zurück und der zu benennende Bereich ist für die Ehranger Bürger schon immer unter der Bezeichnung Schiffen Äcken bekannt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333549
    Y-Koordinate
    5520074
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26369
    Name
    Schiffstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Im Hafen gelegen erinnert die Straße an den Moselschiffahrtsweg.

    Vorheriger Name: Eifelstraße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333931
    Y-Koordinate
    5518801
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26370
    Name
    Schillerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Johann Christoph Friedrich von Schiller (1759 - 1805); deutscher Dichter und mit Goethe Former der deutschen Klassik. Sein Sohn Ernst war von 1828 - 1835 als Landgerichtsrat in Trier tätig.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334341
    Y-Koordinate
    5520715
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26371
    Name
    Schillingsteg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Balduin Schilling, Beigeordneter der Stadt Trier (1905 - 1921), der diesen Verbindungsweg in der heutigen Form von der Napoleonsbrücke zum Weißhaus anlegen ließ.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    329413.19
    Y-Koordinate
    5515410.34
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26372
    Name
    Schinkelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841), Baumeister des Spätklassizismus und des preußischen Stils. Er weilte 1826 längere Zeit in Trier. Das Kasino am Kornmarkt und das Hauptzollamt von Johann Georg Wolff tragen deutliche Elemente der Schinkelschule (Erdgeschossbetonung und typische Art der Fassadengliederung).
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331438
    Y-Koordinate
    5515035
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26373
    Name
    Schlesienstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt in Erinnerung an die deutschen Ostgebiete.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334124
    Y-Koordinate
    5520344
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26374
    Name
    Schloß Monaise
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem im klassizistischen Stil von François Ignace Mangin 1779 erbauten Schloss für den Domprobst Philipp Franz Nepomuk von Walderdorff. Seit Ende des 19. Jh. Ist das Bauwerk meist ungenutzt und zunehmend verwahrlost. 1997 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326773
    Y-Koordinate
    5509943