Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26345
    Name
    Röntgenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1948

    Erläuterung: Wilhelm Konrad Roentgen (1845 - 1923), bahnbrechender Physiker und Entdecker der Röntgenstrahlen (1895); Träger des Nobelpreises für Physik (1901).

    Vorheriger Name: Kameckestraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331616.48
    Y-Koordinate
    5515563.37
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26346
    Name
    Roonstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1895

    Erläuterung: Benannt nach dem preußischen Feldmarschall und Kriegsminister Albert Theodor Emil v. Roon (1803 - 1879).
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330750
    Y-Koordinate
    5514421
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26347
    Name
    Röschen-Görgen-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 2000

    Erläuterung: Röschen Görgen (1910-1956), 1928 bis 1933 eine der besten deutschen Kunst- und Sportfliegerinnen.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331361
    Y-Koordinate
    5515739
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26348
    Name
    Rosenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der Familie der Rosengewächse.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331569
    Y-Koordinate
    5514839
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26349
    Name
    Rotbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1913

    Erläuterung: Der Name kann vom roten Untergrund des Baches abgeleitet sein (Rotbäche gibt es viele). Die Straße führt in Richtung des Rotbaches, der im Osten von Heiligkreuz fließt und in den Olewiger Bach mündet. Der Flurname dieses Gebietes ist im 18. Jahrhundert „Die Ewigkeit“, die Straße selbst hieß 1248 „Carral“ (s. Karlsweg), 1252 „Rodenbach“, 1625 „Rodbach“.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330301.22
    Y-Koordinate
    5512449.83
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26350
    Name
    Rothildisstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Äbtissin des Pfalzeler Benediktinerinnenklosters, 989 urkundlich erwähnt. In der Stiftskirche begraben.

    Vorheriger Name: Berliner Straße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333876
    Y-Koordinate
    5517345
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26351
    Name
    Rottenfeldstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1920

    Erläuterung: Benannt nach einem Medarder Jungen namens Karl Dickopp (1591 - 1664), der später von Kaiser Ferdinand III. wegen hervorragender Kriegstaten unter dem Namen Karl Eucharius Medardin v. Rottenfeld geadelt wurde.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329166.15
    Y-Koordinate
    5512119.63
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26352
    Name
    Rubenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt nach dem in Trier geborenen Maler Christoph Christian Ruben (1805 - 1875). Ruben wurde 1841 Direktor der Akademie der Künste in Prag, 1852 Direktor der Wiener Akademie der bildenden Künste.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329677
    Y-Koordinate
    5511681
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26353
    Name
    Rudi-Schillings-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2008

    Erläuterung: Rudi Schillings war ein Glasmaler, Maler, Illustrator und Schriftsteller. Er wurde am 27.04.1925 in Trier geboren und verstarb am 23.06.2003 ebenfalls in Trier
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332380
    Y-Koordinate
    5514023
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26354
    Name
    Rudolf-Diesel-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Sein eigentliches Metier war die Malerei, der er seine ganze Kraft widmete. So entstanden viele Kirchenfenster, nicht nur in der engeren Umgebung, sondern auch in Amerika und Afrika findet man seine Fenster. Hinzu kam die feie Malerei und zahlreiche Wandbilder. In vielen Ausstellungen in seiner Heimatstadt und im Ausland waren seine Bilder zu sehen. Schillings erwarb zudem als Autor von Büchern einen Ruf als hervorragender Erzähler.

    Vorheriger Name: Am Freitriesch
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    332527
    Y-Koordinate
    5515934