Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26315
    Name
    Pommernstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt in Erinnerung an die ehemals deutschen Ostgebiete.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330000.78
    Y-Koordinate
    5512187.47
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26316
    Name
    Porta-Nigra-Platz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord/Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem dort stehenden römischen Stadttor (um 180 n. Chr.), der Porta Nigra.

    Vorheriger Name: von 1933 bis 1945: Adolf-Hitler-Platz
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330357
    Y-Koordinate
    5514590
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26317
    Name
    Predigerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem hier ehemals liegenden Dominikaner- bzw. Predigerkloster. 1363/64 „hinter den prediern“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330426
    Y-Koordinate
    5514066
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26318
    Name
    Propstei
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem ehemaligen Hofhaus der Trierer Abtei St. Martin, für dessen Verwaltung zeitweise ein Propst zuständig war, deshalb auch Propstei genannt.

    Vorheriger Name: Kirchstraße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334192
    Y-Koordinate
    5510489
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26319
    Name
    Prümer Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1960

    Erläuterung: Benannt nach der Stadt Prüm/ Kreis Bitburg-Prüm.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328771
    Y-Koordinate
    5514405
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26320
    Name
    Pula-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2006

    Erläuterung: Pula in Kroatien ist seit 1971 Partnerstadt von Trier.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331750
    Y-Koordinate
    5513802
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26321
    Name
    Quinter Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Stadtteil Quint, das seinen Namen von dem 5. Römischen Meilenstein (ad quintum lapidem) hat. Dabei wurde die Entfernung von der Trierer Römerbrücke aus in gallischen Meilen = Leugen gemessen. Der Meilenstein selbst stand wahrscheinlich auf der rechten Seite des Quintbachs, wo der Distrikt heute noch „In der Quint“ heißt.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334094.12
    Y-Koordinate
    5520588.25
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26322
    Name
    Rahnenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt vielleicht nach einem Trierer Bürger Richard „de rana“, der 1384 in der Neugasse belegt ist; 1360 als „Ronegasse“, 1487 „Ronengasse“ und 1543 als „Ranengasse“ nachgewiesen.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330015.74
    Y-Koordinate
    5513695.41
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26323
    Name
    Raiffeisenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 – 1888), Gründer vieler ländlicher genossenschaftlicher Spar- und Darlehenskassen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    325233
    Y-Koordinate
    5510204
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26324
    Name
    Rambouxstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Johann Anton Ramboux (1790 – 1866), in Trier geborener Maler, dessen künstlerisches Schaffen im Zeichen des Übergangs vom Klassizismus zur Romantik stand. Ab 1843 Konservator des Kölner Wallraf-Richartz-Museums.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331724
    Y-Koordinate
    5515191