Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26274
    Name
    Oswald-von-Nell-Breuning-Allee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz/Mariahof
    Benannt seit: 1992

    Erläuterung: Eine Umbenennung eines Teils der Berliner Allee bis zum Gut Mariahof. Der 1991 verstorbene Ehrenbürger der Stadt Trier, der Jesuitenpater Oswald von Nell-Breuning, ließ 1911 die Madonna mit Strahlenkranz über dem Torbogen des Gutes Mariahof anbringen, welches 1844 von der Familie Nell erbaut worden war.

    Vorheriger Name: Berliner Allee
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    330887
    Y-Koordinate
    5511132
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26275
    Name
    Otto-Brenner-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1993

    Erläuterung: Otto Brenner (1907-1972) war seit 1922 gewerkschaftlich tätig, seit 1965 1. Vorsitzender der IG-Metall, seit 1961 Präsident des Internationalen Metallarbeiterbundes und seit 1971 Präsident des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327998.72
    Y-Koordinate
    5511118.26
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26276
    Name
    Ottostraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1962

    Erläuterung: Nikolaus Otto (1832 – 1891), Ingenieur, erfand 1867 mit Langen einen atmosphärischen Gasmotor und entwickelte das Viertaktverfahren.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328106
    Y-Koordinate
    5512647
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26277
    Name
    Pacelliufer
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1957

    Erläuterung: Benannt nach Eugenio Pacelli (1876 – 1958), von 1920-29 päpstlicher Nuntius in Deutschland, 1927 Besuch in Trier; 1939-1950 Papst Pius XII. 1957 wurde in Erinnerungen an die 30jährige Wiederkehr dieses Tages das bisherige St. Matthiasufer in Pacelliufer umbenannt.

    Vorheriger Name: St. Matthiasufer, von 1934 – 1945 Horst-Wessel-Ufer
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329132.29
    Y-Koordinate
    5512537.67
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26278
    Name
    Palaststraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Es handelt sich hier um eine Straße, die vom Markt auf die alte fränkische Königspfalz (Basilika), den Palas (deshalb im Trierischen auch Betonung auf der ersten Silbe), hinführt; bereits 1273 als „platea palacii“ belegt.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330122.11
    Y-Koordinate
    5514062.65
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26279
    Name
    Palliener Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Nach dem früheren Vorort Pallien benannt. Über den Ortsnamen Pallien s. Jungandreas: Palekenna (Pallien) älter als Augusta Treverorum.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329448
    Y-Koordinate
    5515320
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26280
    Name
    Palmatiusstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: Benannt in Erinnerung an den Trierer Konsul Palmatius, der nach der Legende am 5. 10. 286 wegen seines christlichen Glaubens hingerichtet wurde.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330825.37
    Y-Koordinate
    5514826.24
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26281
    Name
    Park Nells Ländchen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1986

    Erläuterung: Der Stiftskanonikus Dr. Nikolaus Nell (1748 – 1807) kaufte 1792/93 auf der Pauliner Flur morastiges Gelände auf und ließ dort eine weitläufige Parkanlage im englisch – holländischen Stil anlegen, die er der Öffentlichkeit zugänglich machte.

    Vorheriger Name: Ursprünglich als „Nells Ländchen“ bekannt, 1971 in „Nells Park“ umbenannt. Die neue Bezeichnung hebt den Parkcharakter der Anlage hervor. 1986 erfolgte die Umbenennung in "Park Nells Ländchen".
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    332104
    Y-Koordinate
    5515652
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26282
    Name
    Parkstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1943

    Erläuterung: Der Name wurde gewählt, weil die Straße entlang des Nells Parks verläuft.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331884
    Y-Koordinate
    5515600
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26283
    Name
    Pastor-Hausmann-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 2005

    Erläuterung: Franz Hausmann (1906-1981) war von 1950 – 1962 Pfarrer in Pfalzel und lebte nach seiner Pensionierung auch dort. Er bemühte sich besonders um behinderte Kinder und war hochangesehen. Er baute die alte Marienstiftskirche in Pfalzel wieder auf und fand auch dort seine letzte Ruhestätte.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333655.76
    Y-Koordinate
    5517222.1