Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26264
    Name
    Oerenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Abgeleitet von lat. Horrea, den römischen Getreidespeichern am Moselufer. Auf ihnen entstand später das Kloster Oeren (St. Irminen). Die Straße ist erstmalig 1471 als „Oregäßchen“ nachgewiesen.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329809
    Y-Koordinate
    5514514
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26265
    Name
    Ohmstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Georg Simon Ohm (1789 – 1854), Physiker und Entdecker des Ohmschen Gesetzes der Stromleitung.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    333177
    Y-Koordinate
    5516197
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26266
    Name
    Olbeschhof
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 1994

    Erläuterung: Die Bezeichnung Olbesch steht in Zusammenhang mit der Flurbezeichnung Olbeschgraben und der Zusatz Hof trägt dem bewusst hofartig gewählten Charakter der in sich geschlossenen Anlage Rechnung.

    Vorheriger Name: Teil der Fritz-von-Wille-Straße
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333519.22
    Y-Koordinate
    5511841.93
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26267
    Name
    Olewiger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld/Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 993 als „Olevia“, 1038 und 1101 als „Olivia“, 1363/64 als „In der Leiven“ nachgewiesen. Der Name selbst ist undurchsichtig. Die Betonung „Olewig“ ist vom neuhochdeutsch her auffällig, kann aber hier kaum als Merkmal für romanische Herkunft genommen werden. Die gleiche Betonung ässt die Ableitung von althochdeutsch „olafa“ = Sumpfwasser verneinen.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    331245
    Y-Koordinate
    5512683
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26268
    Name
    Orendelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach dem Helden eines deutschen Spielmann-Epos um 1190, das eine alte Schiffersage mit der Erzählung von der Gewinnung des Heiligen Rockes durch Orendel, Sohn des legendären Königs Eigel von Trier, verbindet. 1958 Osbüsch KE Entweder von althochdeutsch Ahso = Ochse oder von dem Personennamen Ochsen als Besitzer der Flur abgeleitet.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330409.83
    Y-Koordinate
    5511525.48
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26269
    Name
    Orli-Torgau-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 2013

    Erläuterung: Orli (Aurelia) Wald, geb. Torgau, gesch. Reichert, geboren am 01.07.1914 in Bourell bei Maubeuge und verstorben am 01. 01.1962 in Ilten bei Hannover), war Widerstandskämpferin und NS-Verfolgte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329418
    Y-Koordinate
    5510612
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26270
    Name
    Osbüsch
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kernscheid
    Benannt seit: 1978

    Erläuterung: Entweder von althochdeutsch ahso = Ochse oder von dem Personennamen Ochsen als Besitzer der Flur abgeleitet.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332951
    Y-Koordinate
    5510781
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26271
    Name
    Ostallee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Lagebezeichnung. Angelegt im Jahre 1780. Die Allee verläuft entlang der Gräben der mittelalterlichen Stadtmauer.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330548
    Y-Koordinate
    5514002
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26272
    Name
    Ostkai
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1977

    Erläuterung: Die Straße verläuft am Ostrand des Hafenbeckens.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334340
    Y-Koordinate
    5518415
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26273
    Name
    Ostpreußenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Benannt in Erinnerung an die deutschen Ostgebiete.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    330103
    Y-Koordinate
    5512071