Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26254
    Name
    Nikolaus-Mommer-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Tarforst
    Benannt seit: 2000

    Erläuterung: Benannt nach Nikolaus Mommer von Ramsdonk; er wurde vor 1450 geboren und lebte bis nach 1511, war erster Rektor der Trierer Universität von 1473 bis 1474.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333804
    Y-Koordinate
    5511928
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26255
    Name
    Nikolausstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1888

    Erläuterung: An ihr hat der Zimmermann Nikolaus Gerhard die beiden ersten Häuser gebaut. Diese Tatsache soll den Gedanken ausgelöst haben, die nach der Mosel ausmündende Straße nach dem Patron der Schiffahrt, dem hl. Nikolaus, zu benennen.

    Vorheriger Name: Von der Saarstraße bis zur Herz-Jesu-Kirche „Am Dietrich“; der weitere (untere Teil) „Schulgasse“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329466.47
    Y-Koordinate
    5513196.4
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26256
    Name
    Nikolaus-Theis-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 2004

    Erläuterung: Nikolaus Theis (1883-1952), langjähriger Pastor der Gemeinde St. Helena in Trier-Euren, Regimekritiker z.Zt. der Nazi- Diktatur.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    328283
    Y-Koordinate
    5512711
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26257
    Name
    Nordallee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Lagebezeichnung. 1777 als Nußbaumallee angelegt. 1857 beseitigte man den großen Stadtgraben. Die jetzigen Anlagen stammen in ihrer Grundkonzeption aus dem Jahre 1860 und bedeckten die Stadtgräben der römischen und mittelalterlichen Festung Trier.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330018.11
    Y-Koordinate
    5514774.46
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26258
    Name
    Normannenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1974

    Erläuterung: Benannt nach dem skaninavischen Kriegsvolk, das 882 Trier schwer zerstörte.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334487
    Y-Koordinate
    5520868
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26259
    Name
    Novalisstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Dichtername des Friedrich von Hardenberg (1772 – 1801). Bedeutender Dichter der Frühromantik.

    Vorheriger Name: Eichendorffstraße
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    332504
    Y-Koordinate
    5512259
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26260
    Name
    Numerianstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach Numerian, Bischof von Trier (gest. ca. 666), der in der Eurener Kirche beigesetzt ist; früher „Hummensgäßchen“ genannt nach dem anliegenden Hummenshof, einem alten Zehnthof des Mattheiser Klosters.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327681
    Y-Koordinate
    5512556
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26261
    Name
    Ober Kleeburg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Olewig
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: 1518 „Kleberg“ genannt. Dieser Typus kommt als Flurname häufig vor. Besonders oft erscheint von den Futterkräutern der Klee. Doch sagt Bach, dass nicht alle Kleeberge hierher gehören.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333068
    Y-Koordinate
    5513133
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26262
    Name
    Oberkirch
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Zewen
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Um 1190 als „Cherriche“ = Kirche nachgewiesen. Seit dem 14. Jahrhundert gibt es dann das heutige Oberkirch, das später abgerissen wurde, um dem Schloß Monaise Platz zu machen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326052
    Y-Koordinate
    5509638
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26263
    Name
    Oberstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem früheren Obertor der Stadt Ehrang, zu dem diese Straße führte.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333301.86
    Y-Koordinate
    5520088.71