Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26234
    Name
    Moselstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Deutungsmöglichkeiten: 1. Nach der Mosel benannt, weil die Straße vor Anlegung der Jakobsgasse namensmäßig auch die heutige Deutschherren- und Ausoniusstraße umfasste und bis zur Mosel führte. 2. nach Keune (in TZ 1929, Heft 4) hat die Straße nichts mit dem Flussnamen Mosel zu tun, sondern ist benannt nach der Familie Musil. Der Familienname Musil dürfte von dem Ortsnamen Musil herstammen (s. Mustorstraße). Dieser These ist entgegenzustellen, dass der Name von Musil viel später bezeugt ist als der Name „Moselgasse“, die bereits 1363 als bewohnt vorkommt und 1344 schon erwähnt wird.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330065
    Y-Koordinate
    5514502
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26235
    Name
    Mozartstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach Wolfgang Amadeus Mozart (1756 – 1791), genialer Musiker und Komponist.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333906
    Y-Koordinate
    5517140
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26236
    Name
    Mühlenstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach der am Anfang der Straße sich befindende Mühle.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    333926
    Y-Koordinate
    5510993
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26237
    Name
    Mühlenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien
    Benannt seit: 1913

    Erläuterung: Der Weg hat seine Bezeichnung von den früher hier bestehenden Mühlen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329349.16
    Y-Koordinate
    5515342.61
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26238
    Name
    Münzstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: In dem sog. Gerichtshaus, das in dieser Straße steht, befand sich für längere Zeit die kurfürstlich-trierische Münze, wo das kurtrierische Geld geschlagen wurde.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333949
    Y-Koordinate
    5516864
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26239
    Name
    Mustorstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem vor dem Mustor, am Fuße des Petrisberges gelegenen fränkischen Dorfe Musil, das seinen Namen wohl von althochdeutsch Mos = Sumpf herleitet.

    Vorheriger Name: 1251 als „porta Muselun“ bezeugt; 1360 „bei der Musilpforte“, 1467 „zu Castel by moselporten“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    330324
    Y-Koordinate
    5513973
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26240
    Name
    Mutsuko-Ayano-Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kürenz
    Benannt seit: 2008

    Erläuterung: Mutsuko Ayano, geboren 30.09.1956, verstorben 21.11.1983, wurde am 17.11.1983 auf dem Weg zu Universität das Opfer eines grausamen Gewaltverbrechens. Am 21.11.1983 erlag sie ihren schweren Verletzungen. Mutsuko Ayano studierte als Rotary Stipendiatin von 1981 bis 1983 an der Universität Trier. Auf dem Kreuzweg am Petrisberg steht heute ein Gedenkstein, der von dem Trierer Bildhauer Jupp Zimmer nach den Vorschlägen der Eltern in Sandstein gehauen wurden. Für besonders begabte und befähigte Kommilitonin der Hochschule gründeten die Eltern an der Universität Trier den Mutsuko Ayano Fonds. Jährlich vergibt die Stiftung Stipendien an Studierende aus Japan für einen Studienaufenthalt an der Universität.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    331616.48
    Y-Koordinate
    5513576.35
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26241
    Name
    Nachtigallenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1957

    Erläuterung: Benannt nach der Vogelart, welche zu der Ordnung der Sperlingsvögel, Unterordnung Singvögel, gehören.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    329866
    Y-Koordinate
    5512259
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26242
    Name
    Nagelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Nach den hier in der frühen Neuzeit wohnenden Nagelschmieden benannt.

    Vorheriger Name: Bis Ende des 17. Jahrhunderts hieß die Straße nach den ursprünglich hier wohnenden Webern „Webergasse“ (vicus textorum).
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329819
    Y-Koordinate
    5513960
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26243
    Name
    Nalbachstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1928

    Erläuterung: Lothar Friedrich von Nalbach (1691 – 1748), Trierer Weihbischof seit 1730. Bedeutender Jurist und Theologe.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330915.33
    Y-Koordinate
    5515267.57