Infos und Beschreibung
Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
Benannt seit: nicht bekannt
Erläuterung: Deutungsmöglichkeiten: 1. Nach der Mosel benannt, weil die Straße vor Anlegung der Jakobsgasse namensmäßig auch die heutige Deutschherren- und Ausoniusstraße umfasste und bis zur Mosel führte. 2. nach Keune (in TZ 1929, Heft 4) hat die Straße nichts mit dem Flussnamen Mosel zu tun, sondern ist benannt nach der Familie Musil. Der Familienname Musil dürfte von dem Ortsnamen Musil herstammen (s. Mustorstraße). Dieser These ist entgegenzustellen, dass der Name von Musil viel später bezeugt ist als der Name „Moselgasse“, die bereits 1363 als bewohnt vorkommt und 1344 schon erwähnt wird.