Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26224
    Name
    Mittelweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Bei der Bezeichnung handelt es sich um einen aus diesem Bereich stammenden historischen Flurnamen.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334167.49
    Y-Koordinate
    5517275.31
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26225
    Name
    Mohrenkopfstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: West/Pallien/Euren
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Die Straße führt in Richtung des Mohrenkopfes. Mohr = Moor = mooriges, sumpfiges Gelände, Kopf wird häufig für Berg und Bergspitze gebraucht.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    327958.5
    Y-Koordinate
    5513186.78
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26226
    Name
    Mohrs Gässchen
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 2009

    Erläuterung: Franz Mohr, geboren 24.04.1893 und verstorben, 25.02.1980, war in Trier als hilfsbereiter und sozial engagierter Mensch bekannt. Er war nicht nur bei der Arbeiterwohlfahrt, sondern auch in der SPD-Mitte, der damaligen Gewerkschaftsbank und den Naturfreunden in Trier aktiv. Von viele Menschen, die ihn noch zu persönlich kannten, wurde er als witziger Mensch und Trierer Original beschrieben.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329854
    Y-Koordinate
    5514160
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26227
    Name
    Moltkestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1895

    Erläuterung: Generalfeldmarschall Helmuth Karl Bernhard v. Moltke (1800 – 1891), Chef des preußischen Generalstabs (1858 – 1888). Als Stratege verband Moltke mit der Schärfe und Klarheit seiner theoretischen Gedankengänge die Anpassungsfähigkeit an die Entwicklung der tatsächlichen Lagen.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    330760.81
    Y-Koordinate
    5514481.75
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26228
    Name
    Monaiser Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Euren
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Benannt nach dem im klassizistischen Stil von François Ignace Mangin 1779 erbauten Schloss für den Domprobst Philipp Franz Nepomuk von Walderdorff. Seit Ende des 19. Jh. Ist das Bauwerk meist ungenutzt und zunehmend verwahrlost. 1997 wurden umfangreiche Renovierungsarbeiten abgeschlossen.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    326515
    Y-Koordinate
    5510344
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26229
    Name
    Montanstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Pfalzel
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Die im Hafen liegende Straße wurde so benannt, weil der Moselschiffahrtsweg die Montangebiete der Ruhr und Lothringens miteinander verbindet.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334166
    Y-Koordinate
    5517967
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26230
    Name
    Montessoriweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Maria Montessori (1870 – 1952), italien. Ärztin und Pädagogin, forderte Schulung der Sinnestätigkeit, Selbsterziehung und Selbsttätigkeit des Kindes bzw. des Jugendlichen.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    330692.41
    Y-Koordinate
    5511219.1
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26231
    Name
    Morgenweg
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Kernscheid
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Da ältere Vorformen fehlen, ist die Deutung schwer möglich. Wahrscheinlich ist der Name vom Feldmaß abgeleitet.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    332908
    Y-Koordinate
    5510411
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26232
    Name
    Mörikestraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Feyen/Weismark
    Benannt seit: 1954

    Erläuterung: Eduard Mörike (1804 – 1875), Dichter der deutschen Romantik (Gedichte und Erzählungen).
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329560
    Y-Koordinate
    5511251
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26233
    Name
    Mosaikstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 2009

    Erläuterung: Die Straßenbezeichnungen Mosaikstraße ist der Bezug zu der ehemaligen Tonwaren- und Mosaikfabrik, welche hier stand.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333561
    Y-Koordinate
    5518487