Straßennamen und ihre Bedeutung Trier (1003)



Filter

Treffer pro Seite

bbox

Feld

Nutze * als Platzhalter
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26214
    Name
    Merianstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Matthäus Merian gen. Der Ältere (1593 – 1650), Kupferstecher, gab die „Topographien“, eine große Sammlung von Städteansichten heraus, worunter sich auch Trier befindet.

    Vorheriger Name: Martinstraße
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    329668
    Y-Koordinate
    5514926
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26215
    Name
    Merowingerstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: 1969

    Erläuterung: Königsgeschlecht der salischen Franken, erhob mit Clodwig I. (481 – 511) das Fränkische Reich zur Vormacht des Abendlandes. Zwischen den Merowingern und dem Trierer Raum bestanden enge Beziehungen.

    Vorheriger Name: Adolf-Kolping-Straße
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334197.66
    Y-Koordinate
    5520484
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26216
    Name
    Mertesdorfer Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ruwer/Eitelsbach
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Benannt nach dem Dorf Mertesdorf, das Eitelsbach benachbart ist.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    335959
    Y-Koordinate
    5516185
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26217
    Name
    Mertheswies
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Irsch
    Benannt seit: 1996

    Erläuterung: Benannt nach einer Flurbezeichnung; der Grundbesitz hatte früher der Benediktinerabtei St. Martin gehört.
    PLZ / Ort
    54296 Trier
    X-Koordinate
    334130
    Y-Koordinate
    5510968
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26218
    Name
    Merziger Straße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Süd
    Benannt seit: 1966

    Erläuterung: Benannt nach der heute saarländischen Stadt Merzig, die bis 1794 als Amtssitz zum Kurfürstentum und bis 1918 als Kreisstadt zum Regierungsbezirk Trier gehörte.
    PLZ / Ort
    54294 Trier
    X-Koordinate
    329355.87
    Y-Koordinate
    5511750.72
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26219
    Name
    Metternichstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Nord
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Benannt nach Lothar v. Metternich (1551 – 1623), ab 1599 Erzbischof und Kurfürst von Trier.
    PLZ / Ort
    54292 Trier
    X-Koordinate
    331942
    Y-Koordinate
    5515302
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26220
    Name
    Metzelstraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Mitte/Gartenfeld
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Abgeleitet von lat. Macellarius = Metzger, Straße der Metzger.

    Vorheriger Name: 1390 „in der metzelergassen“; 1469 „in der metzelgasse“.
    PLZ / Ort
    54290 Trier
    X-Koordinate
    329811
    Y-Koordinate
    5514147
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26221
    Name
    Metzer Allee
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Heiligkreuz
    Benannt seit: 1958

    Erläuterung: Anläßlich der mit der Stadt Metz am 13. 10. 1957 geschlossenen Städtefreundschaft so benannt.
    PLZ / Ort
    54295 Trier
    X-Koordinate
    330356
    Y-Koordinate
    5512817
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26222
    Name
    Milostraße
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Erzbischof Milo (715 – 753) war als gewählter Bischof weltlicher Herrscher. Das in der Nähe stehende Milokreuz war ursprünglich der 5. Meilenstein und wurde später vom Quinter Wald an die jetzige Stelle gebracht. Der Volksmund führt den Namen Meulenwald auf Milo zurück. Der Name kommt in Wirklichkeit von der „Meile“.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    334689
    Y-Koordinate
    5521119
  • Fokussieren https://www.ldproxy.nrw.de/topographie/collections/ax_bergbaubetrieb/items/DENWAT01D000CcF0
    Objektschlüssel
    26223
    Name
    Mittelplatz
    Infos und Beschreibung
    Ortsbezirk: Ehrang/Quint
    Benannt seit: nicht bekannt

    Erläuterung: Der Platz liegt in der Mitte einer Siedlung.
    PLZ / Ort
    54293 Trier
    X-Koordinate
    333197
    Y-Koordinate
    5518578